Sat-Recht: So wird die Schüssel erlaubt
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 22. Januar 2004 (v ZB 51/03) einem ausländischen Wohnungseigentümer das Recht eingeräumt eine Parabolantenne auf dem Balkon aufzustellen.
Italienische Programme via Satellit
Italien ist in Deutschland in aller Munde - sei es durch Pasta al Pesto oder Vino Rosso. Vom Lande selbst bekommt man jedoch hier bei uns außer der Champions League und gelegentlichen Berlusconi-Faupax nur selten etwas mit.
Sat Speed sieht sich als Allrounder aus dem All
Vor zweieinhalb Jahren startete die Internetagentur Schott ein ehrgeiziges Projekt: Internet via Satellit, flächendeckend und über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Americom-Satellit erfolgreich gestartet
Cape Canaveral - Der Americom-10 (AMC-10) Satellit von SES Americom ist an Bord einer Atlas IIAS Rakete von International Launch Services (ILS) um 18.46 Uhr Ortszeit in den klaren Nachthimmel Floridas gestartet.
Weitere Infos zum Super Bowl in HDTV
Der Abosender Premiere zeigt das größte Einzelsportereignis der Welt in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar unverschlüsselt und auf einem Sonderkanal sogar in High Definition TV.
Satellitengestütztes WLAN auf Münchner Medientagen
Bochum - Ein satellitengestütztes WLAN können interessierte Fachbesucher der Münchner Medientage und der in der Nachbarschaft stattfindenden Systems vom 22. bis zum 24. Oktober testen.
Russische Satellitenplattform erweitert Angebot über Intelsat 15
Der russische Satelliten-Fernseh-Anbieter Orion Express erweitert sein Programmangebot über den Intelsat-Satelliten IS-15. Beide Seiten schlossen einen entsprechenden Vertrag.
Animax wechselt digitalen Satelliten-Transponder
Nach dem Abschalten der Pay-TV-Plattform Arena Sat wird der Sony-Sender Animax nun über einen neuen Satelliten-Transponder verbreitet.
Octagon: Zahlreiche Optimierungen für HD-Satelliten-Receiver
Der Receiver-Hersteller Octagon hat erneut eine umfassende Firmware-Aktualisierung für die Modelle SF 1008 und SF 1018 veröffentlicht.
Smartphones sollen Satellitentechnik revolutionieren
Wenn es nach dem britischen Kleinsatelliten-Spezialisten Surrey Satellite Technology Limited (SSTL) geht, könnten schon bald Smartphones um die Erde kreisen und Satelliten steuern. Die Technologie sei billig und effizient, so SSTL.