[In Kürze] NDR plant neues Digitalradio-Angebot – DAB Plus
Der Norddeutsche Rundfunk bereitet nach eigenen Informationen vom Mittwoch ein neues Programmangebot für die digitale Programmverbreitung über Antenne im aktuellen Standard DAB Plus vor.
Hotbird: Neue Sender und Testprogramme
Auf Hotbird tut sich einiges. Gleich mehrere Programme und Testsendungen sind ab sofort empfangbar.
Neuer Pay-TV-Sender im TV-Angebot von Vodafone
Vodafone holt den Pay-TV-Channel Fix & Foxi an Bord. Ab Ende Februar wird der Sender in drei Pakete aufgenommen.
Italien: Baut die RAI ihr DAB+-Sendernetz aus?
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt RAI in Italien hat einen Sendernetzausbau für ihren DAB+-Multiplex angekündigt. Doch wann kommt es dazu?
Kabel BW plant Video-on-Demand-Portal für 2008
Heidelberg/Amsterdam - Kabel BW beabsichtigt, 2008 ein Video-on-Demand-Angebot zu starten. Das Angebot soll Pay-per-View, ein EPG und weitere Dienste umfassen.
Webradios für Werbung immer interessanter
Die rund 2 700 Webradios in Deutschland scheinen für die Werbeindustrie zunehmend attraktiver zu werden. Die Netto-Werbeeinnahmen der deutschen Internetradios betrugen 2009 rund 8,8 Millionen Euro. In den nächsten Jahren hofft die Branche auf weiter steigendes Interesse.
BB-MV LokalTV eingestellt: Sat-Kanal für Lokalsender fehlt das Geld
Der gemeinsame Satelliten-Kanal für lokale Fernsehprogramme aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist Geschichte. Es ging schlichtweg das Geld aus.
EU-Kommissarin lehnt europaweite „Radiogesetzgebung“ ab
Stuttgart - Die EU-Kommissarin Viviane Reding fordert einen einheitlichen Standard für digital-terrestrisches Radio in Europa.
„Sat-Freaks“ gesucht!
Satellitendirektempfang ist in Deutschland mittlerweile eine absolute Normalität geworden und auch die hierfür nötige Technik ist ohne weiteres bezahlbar, so dass sich ein Umstieg auf jeden Fall lohnt. Für die echten „Satellitefreaks“ sind aber natürlich vor allem außergewöhnliche Anlagen besonders interessant.
WDR 4 ab sofort über DAB Plus empfangbar
In Nordrhein-Westfalen steht ab heute mit WDR 4 ein weiterer Sender über Digitalradio zur Verfügung. Zudem konnte der WDR in den vergangenen Monaten die Signalqualität seines digitalen Sendernetzes verbessern, sodass der DAB-Plus-Empfang nun gebietsweise deutlich besser sein soll.