Umstellung auf DVB-T in Baden-Württemberg
Am Dienstag, dem 10.7.2007 wird im Südwesten Baden-Württembergs vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen umgestellt.
US-Sport-Sender NASN ab September bei Premiere Star (Update)
München - Der US-Sportsender NASN wird Bestandteil des neuen Satellitenangebots Premiere Star. Damit ist der US-Sport-Sender ab September erstmals auch für Zuschauer mit Satellitenempfang in Österreich zu sehen.
Premiere Flex: Angebot für Kabelnetzbetreiber
München - Der Pay-TV-Sender will mit einem neuen Angebot verstärkt die Betreiber auf der Kabelnetzebene 4 ansprechen und auf diese Weise mit Flex neue Kundschaft gewinnen.
USA öffnet Markt für Kabelreceiver
Washington - Seit dem 1. Juli dürfen Kabelabonnenten in den USA ihr Empfangsgerät frei wählen. Dies ermöglicht eine Bestimmung der US-Rundfunkbehörde "Federal Communications Commission" (FCC).
Schreiner: „DAB ist wohl vorbei“
Nürnberg - Die Funktionalität des digitalen Radiostandards Digital Audio Broadcast (DAB) war auch auf den Nürnberger Lokalrundfunktagen ein wichtiges Thema. Willi Schreiner, Vorsitzender des Verbands Bayerischer Lokalrundfunk, hält DAB für gescheitert.
Kabelnetzbetreiber drohen im Internet-Geschäft zu scheitern
Die TV-Kabelnetzbetreiber haben nach längerem Zögern Internet und Telefonie für sich entdeckt und einige Millionen investiert. Schnell und preisgünstig wollen sie sein, doch den Betreibern fehlt die Erfahrung im Vertrieb.
CSU sichert Lokalradio Unterstützung zu
Nürnberg - Bei den Lokalrundfunktagen 2007 erklärten führende CSU-Politiker, dass sie die Finanzierung der lokalen Radiostationen über das Jahr 2009 hinaus sichern wollen. Gleichzeitig forderten die Politiker aber auch das Engagement der Sender.
Unitymedia: BC Partners dementiert Ausstiegsgerüchte
München - Nicht beenden wollen die Finanzinvestoren von BC Partners ihr Engagement bei dem Kabelbetreiber Unitymedia. Damit widerspricht die Beteiligungsgesellschaft anders lautenden Gerüchten.
Kabel BW lockt Internet-Kunden mit Startguthaben
Heidelberg - 25 Euro Startguthaben erhalten Neukunden eines Internetanschlusses mit zehn Megabit pro Sekunde Download-Geschwindigkeit bei dem baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber Kabel BW.
Digitales Radio: LFK-Präsident steht für weichen Umstieg
Stuttgart - Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Thomas Langheinrich spricht sich für einen Umstieg des Übertragungsstandards für digitale Radioprogramme aus.