Rakuten TV mit erstem Live-Kanal in seinem Angebot
Bei Rakuten TV läuft neuerdings ein international anerkannter Nachrichtensender live. Die Einführung erfolgt schrittweise, in Deutschland muss man sich noch etwas gedulden.
Bremen: Zwei Bewerber für private DAB-Plus-Plattform
Das Rennen ist eröffnet - Stadtmusikanten Radioservices und Media Broadcast haben sich um den Betrieb einer privaten DAB-Plus-Plattform in Bremen beworben.
Kohl: Vectoring ist „Bedrohung“ für Deutschland
Die Deutsche Telekom will flächendeckend mit Vectoring für schnelles Internet sorgen. Helmut Kohl, Präsident des Verbands Telecom e.V., hält die Entscheidung für die Technologie für eine "Bedrohung für den Wirtschaftsstandort Deutschland".
Primacom-Playout-Center eröffnet Orion neue Möglichkeiten
Leipzig - Das in Leipzig angesiedelte Playout-Center der Primacom ist eine voll DVB-kompatible Einspeisungsanlage für TV-Sender in das Kabelnetz.
SES versorgt Echostar mit neuem Kommunikationssatelliten
Luxemburg/Denver, USA - Der Satellitenbetreiber SES hat am Mittwoch einen Vertrag mit Space Systems für die Herstellung von Quetzsat-1, einem Kommunikationssatelliten für den Empfang in Mexiko, Nordamerika und Mittelamerika, abgeschlossen.
Erster Tag an der Börse: Tele Columbus überzeugt
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat am heutigen Freitag endlich den Schritt an die Börse gewagt - und legte dabei einen erfolgreichen Einstand hin. Der Wert der Papiere stieg direkt um mehr als 10 Prozent.
Modernisierung für das TV-Kabelnetz in Bocholt und Wesel
Bocholt/Wesel/Köln – Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, modernisiert nach monatelangen Vorarbeiten das TV-Kabel in Bocholt, Wesel und Umgebung.
UPC Cablecom schaltet analoges TV-Signal 2015 ab
UPC Cablecom macht Druck bei der Analogabschaltung. Schon 2015 soll das analoge TV-Signal in den Kabelnetzen des Unternehmens abgeschaltet werden. Eine erste Abschaltungswelle erfolgt im Juni. Dabei sollen mehrere HD-Sender neu eingespeist werden.
Bayern nutzen Hörfunk häufiger als Internet
München - Die ersten Ergebnisse der Funkanalyse Bayern (FAB) sind veröffentlicht worden. Auffällig ist, dass die Radionutzung nach wie vor überwiegend stärker ist, als die private Internetnutzung.
Neues DAB-Plus-Logo soll Lust auf Digitalradio machen
Der Verein Digitalradio Deutschland will DAB Plus stärken. Dazu setzt er in einer jetzt gestarteten Kampagne auf ein neues Logo mit dem Slogan "DAB Plus. Mehr Radio"