KDG-Chef Christof Wahl: „Das Kabel erlebt eine Renaissance“
500 Millionen Euro will Kabel Deutschland in den Ausbau seiner Netze investieren. Im März 2009 sollen 90% rückkanalfähig ausgebaut sein. Welche Vorteile dies für den KDG-Kunden hat, verriet uns Christof Wahl, mit 10 Millionen Kunden wohl Deutschlands mächtigster Kabelmanager im persönlichen Interview.
Tele A+ testet auf Hot Bird
Auf 13 Grad Ost hat ein weiterer italienischer Spartensender mit Testausstrahlungen begonnen.
Schwedisches Programm uncodiert auf Thor
Auf dem Satelliten Thor, der auf der Position 0,8 Grad West zu finden ist, kenn erstmalig ein schwedischer Sender uncodiert bewundert werden.
Das digitale Kabel dreht auf
Vor ein paar Tagen hat Kabel Deutschland alle übertragenen Sender auf 256 QAM umgestellt, was es dem Kabelunternehmen ermöglicht, mehr Sender in sein Netz einzuspeisen.
KDG Chef stellt Zweitkarte für digitalen Kabelanschluss in Aussicht
Bislang gibt Kabel Deutschland für jeden Abonnenten eine Smartcard aus. In Zukunft soll sich das ändern.
Neuer türkischer Sender testet auf Türksat
Mit MPL testet ein weiterer neuer türkischer Kanal auf der Position 42 Grad Ost.
Deluxe Musik räumt alten Sendeplatz komplett
Nachdem Anfang Oktober bereits der Sendebetrieb von Deluxe Musik auf der alten Astrafrequenz eingestellt wurde, hat der Sender nun auch das dort abgestrahlte Infodia abgeschaltet.
Lorenzen-Insolvenz: Berichtstermin am 19.12.
Bückeburg - Bis zum 14.11.2006 müssen alle Gläubiger der Lorenzen Communications GmbH ihre Anforderungen schriftlich gegenüber dem eingesetzten Insolvenzverwalter aus Bückeburg geltend machen.
NASN ab Mitte Oktober im Kabelkiosk
Köln, München – Ab Mitte Oktober bereichert der Sender North American Sports Network (NASN) Eutelsats Kabelkiosk mit Sportprogrammen aus Nordamerika.
MTV Austria nur noch über Astra 19,2 Grad Ost
Wien/Betzdorf - Seit dem 2. Oktober ist der österreichische MTV-Ableger MTV Austria ausschließlich über den Astra-Satelliten zu empfangen.