In Sachsen kann UKW bis 2025 im Kabel bleiben
Der sächsische Landtag hat am Dienstag eine Änderung des Privatrundfunkgesetzes beschlossen. Dabei wurde eine Verlängerung der UKW-Kabelverbreitung bis maximal zum 31. Dezember 2025 unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
„Die Enden der Parabel“: Hörspiel im XXL-Format zu Pynchon-Roman
Aus Thomas Pynchons Roman über den Zweiten Weltkrieg "Die Enden der Parabel" entsteht ein 15-stündiges Hörspiel unter Federführung des SWR und des Deutschlandfunks.
Deutschlandradio startet neues Hörerprojekt „Denkfabrik“
Beim Deutschlandradio sollen die Themen "70 Jahre Grundgesetz" und "Klimawandel" im kommenden Jahr eine besondere Rolle spielen.
Der Countdown läuft: Ab Montag startet RBB 88.8
Am Montag (4. Februar) verschwindet der Name RadioBerlin 88,8 aus der Radiolandschaft. Anstatt dessen werden die Berliner künftig von RBB 88.8 geweckt und durch den Tag begleitet.
DVB-T2 HD: Sendernetzumbau bei ARD und ZDF geht weiter
In Regionen von Bayern, Brandenburg und Niedersachsen starten ARD und ZDF im Frühjahr weitere Umstellungen auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD.
Zweistelliges Wachstum bei Digitalradio-Verkäufen
Der Trend hin zu DAB-Plus-Empfängsgeräten setzt sich etwas gemächlich aber konsequent fort. Beschleunigung der Entwicklung durch Einführung der Digitalradio-Pflicht bei Neuwagen erwartet.
DAB Plus: 5 neue Privatsender jetzt auch in Bremerhaven
Zum Monatswechsel bringt Media Broadcast auch in Bremerhaven und Umgebung fünf Privatsender ins digitale Radio.
Spotify mit weiteren Podcasts für deutsche Kunden
Spotify will seine Position im deutschen Podcast-Markt mit neuen, exklusiv verfügbaren Sendungen weiter ausbauen.
BR verbessert DAB+-Empfang im Unterallgäu
Der Bayerische Rundfunk nimmt am kommenden Freitag in Memmingen einen neuen DAB+-Senderstandort für die Versorgung mit dem bayernweiten und regionalen Programmangebot in Betrieb.
Tele Columbus bietet neue Pyur-Turbospeed-Pakete
Für sonnige Gemüter sorgt nicht nur der Frühling, sondern auch Tele Columbus mit seinem neuen High-Speed-Paketen. Der Anbieter beschleunigt seine Pyur Kombipaketen auf 200 und 400 Mbit/s.