Chips für DVB-T kommen von Infineon
München - Beim Start des digitalen Antennenfernsehens ist der Hersteller Infineon ganz entscheidend beteiligt - die für DVB-T genutzten Halbleiter stammen von ihm.
Schleswig-Holstein: Drei Bewerber für DVB-T-Frequenz
Kiel - Drei private Veranstalter haben sich um die letzte von der hiesigen Medienanstalt ULR ausgeschriebene terrestrisch-digitale Übertragungskapazität für ein 24stündiges TV-Programm in Schleswig-Holstein beworben.
Änderungen auf Astra 19,2 Grad Ost
Eine Neuaufschaltung sowie Beendigung eines Testsenders ist auf der Astra-Position zu verzeichnen.
Kabel BW macht’s möglich: Digitaler Infokanal für kleine Kommune
Heidelberg/ Waghäusel - Das 20 000 Einwohner-Städtchen Waghäusel ist die kleinste Kommune deutschlandweit, die mit "Waghäusel TV" einen eigenen digitalen Info-Kanal im Kabelnetz von Kabel Baden-Württemberg hat.
NHK: Olympische Winterspiele 2006 in HDTV
Köln - Eutelsat stellt dem öffentlichen japanischen TV-Sender NHK einen Transponder bereit, damit NHK die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin in HDTV übertragen kann.
DVB-T fördert deutschen Mittelstand
Frankfurt/ Main - Von der Einführung des digitalen Antennenfernsehens profitieren insbesondere viele deutsche mittelständige Hersteller, die damit Arbeitsplätze schaffen bzw. erhalten.
Herbstpreise bei UPC Telekabel
UPC Telekabel beginnt eine Preis-Sonderaktion im Oktober.
Fast bundesweite DVB-T-Abdeckung geplant
Die Umstellung auf DVB-T soll möglichst bis Ende 2008 abgeschlossen sein.
Digitale Pay-TV-Komplettlösung für kleine Betreiber
London - Vier Marktführer, NDS, Tandberg Television, Pace Micro und MGt bieten gemeinsam eine neue, kosteneffiziente Digital-TV-Lösung für mittelständische Kabelnetz- und Pay-TV-Betreiber an.
Deutsche Welle erweitert Kooperation mit SES Americom
Princeton - Der deutsche Auslandssender baut auf die reichweitenstarke, digitale Plattform des AMC-1 Satelliten, um u.a. Deutsche und Amerikaner mit globalen Nachrichten und Informationen zu versorgen.