12 DVB-T-Antennen im großen Vergleich
In den letzten zwei Ausgaben der DIGITAL FERNSEHEN konnte man sich auf den Gebieten Single-LNBs und Sat-Signalen schlau machen. Jetzt sind die Antennen dran.
X TV-App ab sofort für Smart-TV-Geräte verfügbar
Elon Musk hat die TV-App seines Twitter-Nachfolgers X ab sofort für Smart-TV-Geräte und Streaming-Plattformen freigegeben.
Kabel Deutschland setzt auf Cisco Systems
München - Um sein Breitbandkabelnetz aufzubauen und seinen Kunden vermehrt Triple-Play-Dienste anzubieten, holt sich Kabel Deutschland Unterstützung vom Technologieanbieter Cisco.
gfu: 1,8 Mio. verkaufte DVB-T-Empfänger in 2005
Frankfurt - Nach Schätzungen der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) wird 2005 ein Rekordjahr für das digitale Antennenfernsehen.
DVB-T2 belebt auch andere Infrastrukturen
Das neue terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 löst in Kürze den bisherigen Standard DVB-T ab. Für die Kunden werden neue Empfangsgeräte notwendig, die es jetzt schon im Handel gibt. Experten sehen, dass die altgediente Antenne mit DVB-T2 auch den anderen Infrastrukturen Beine macht.
Praxistest für Hochgeschwindigkeits-Internet über Rundfunkfrequenzen gestartet
Düsseldorf - Die E-Plus Gruppe, Ericsson und das Land Mecklenburg-Vorpommern bringen Breitband-Internet testweise über Rundfunkfrequenzen in Haushalte und Betriebe im ländlichen Raum.
Primetime setzt auf Astrologie
Statt Bernd das Brot gibt’s nun des Nachts Astrologie pur auf Astra.
Premiere Star demnächst ohne geteilte Sender
Sobald wie möglich will der Pay-TV-Anbieter bei Premiere Star auf die Aufteilung von Animax und AXN auf einem Kanal verzichten.
Digitales Antennenfernsehen zunehmend beliebt
Bonn/Frankfurt/Hamburg - Digitales Antennenfernsehen erfreut sich bei deutschen
Zuschauern hoher Beliebtheit.
WDR-Hörfunkdirektorin hält an DAB fest
Berlin - WDR-Hörfunkdirektorin Monika Piel hat sich für ein Festhalten an dem digitalen Radiosystem DAB (Digital Audio Broadcasting) ausgesprochen.