Satelliten-Antenne Digirapid 60S im Test: Günstiger Sat-Einstieg
Telestar stellt den Geschäftsbetrieb Ende 2024 ein. Bis dahin läuft noch der Abverkauf von Produkten wie der Sat-Antenne Digirapdi 60S.
Wartungsarbeiten an österreichischer Sendeanlage Wolfsberg
Wien - Wegen Wartungsarbeiten schaltet der ORF morgen zwischen 0.20 Uhr und etwa 1 Uhr die gesamte Sendeanlage Wolfsberg-Koralpe ab.
Anga Cable: Kabelkiosk will digitales Basispaket starten
Köln - Am ersten Messetag der Anga Cable 2008 fällt der Startschuss für das digitale Basispaket mit 30 deutschen Privatsendern in Eutelsats Kabelkiosk. Das Angebot richtet sich an kleine Kabelnetzbetreiber auf der Netzebene 4, die damit ihren Kunden ein digitales Programmangebot machen können.
Means TV: Die „postkapitalistische“ Alternative zu Netflix
Der neue Streamingdienst Means TV will es anders machen als die Großkonzerne und vor allem linkspolitische Unterhaltung bieten.
Blackstone übernimmt Satellitenbetreiber
Den Haag/New York - Die US-amerikanische Investorengruppe Blackstone Group wird den niederländischen Satellitenbetreiber New Skies Satellites für 956 Mio. Dollar übernehmen.
Wenge: „Willkommen DVB-T2“
Kolumnist Dr. Hans-Ullrich Wenge meint, eine ganze Branche sollte schon jetzt das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 willkommen heißen, denn Konkurrenz belebe nun mal das Geschäft, auch wenn es in diesem Falle nur um die Renaissance einer terrestrischen Antenne gehen mag.
DMAX weitet Sendezeit in Niedersachsen aus (Update)
München - Von 20 Bis 6 Uhr wird DMAX in Niedersachsen im analogen Netz von Kabel Deutschland zu sehen sein. Das sind vier Stunden mehr als bisher.
Kabel-TV trifft Politik
Anlässlich eines Parlamentarischen Abends der ANGA Verband Privater Kabelnetzbetreiber e.V. in Hannover hat Verbandspräsident Thomas Braun die Wünsche der Mitgliedsunternehmen an die Landespolitik formuliert.
Iesy bietet CNN FN an
Frankfurt am Main - Der hessische Kabelnetzbetreiber Iesy bietet jetzt seinen Kunden den amerikanischen Wirtschaftssender CNN FN an.
Satellitenbetreiber glauben an Etablierung von Ultra HD
Auf dem Branchengipfel Washington Satellite 2013 sprachen in der US-Hauptstadt die Vertreter der weltgrößten Satellitenbetreiber über die Ultra-HD-Zukunft. Während man sich bei SES zuversichtlich gibt, dass die Einführung schneller von statten gehen könnte als seinerzeit bei HD, geben sich andere Betreiber vorsichtiger.