Discovery: „Free-TV verlangt nach terrestrischer Verbreitung“
Der Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 soll die Zukunft des terrestrischen Antennenfernsehens sichern, doch das kann nur gelingen, wenn die Nutzer mitziehen. Um das zu erreichen, müsse man ihnen den Mehrwert von DVB-T2 erkennbar vor Augen zu führen, so Alberto Horta, Director of Distribution & Commercial Strategies bei Discovery Networks. Dazu bedürfe es aber einer einheitlichen Kommunikation aller Beteiligter.
DVB-T in Polen vor dem Start
Warschau - In Polen soll im September der landesweite DVB-T-Betrieb gestartet werden. Bereits vor einem Jahr hatte ein Multiplex mit Testsendungen begonnen.
NRW: Radiosender dürfen weiter senden
Nordrhein-Westfalen bewahrt sich seine Vielfalt - zumindest in der lokalen Radiolandschaft. Die zuständigen Medienhüter schickten nun zahlreiche Lokal-Radioprogramme in die Verlängerung.
DVBSHOP bringt neue DVB-S2 PCI-Karte in den Handel
Neukyhna - Mit der TeVii S464 kommt eine PCI-Karte, die auf die TeVii S470 aufsetzt und mit Tuner-Teilen (Radio Frequency und Demodulator) ausgestattet ist. Die Karte ist außerdem Sky-DSL-fähig.
Neues am Sat-Sender-Himmel von Hotbird
Der serbische Sender RTS Sat, Holy God als religöser Kanal und der Iran Cinema Channel senden auf der Sat-Position Hotbird 13 Grad Ost.
DAB Plus: Angebot in Bayern wächst weiter an
Das Angebot für digitales Radio wird in Bayern wieder etwas größer. In drei Regionen dürfen nach Beschluss der Medienwächter nun lokale Sender über DAB Plus starten.
LFK begrüßt Fortsetzung der Kabelmodernisierung
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg begrüßt die Klarstellung der Kabel BW, dass auch ein möglicher Verkauf der Gesellschaft den Ausbau des Kabelnetzes im Land nicht beeinträchtigen wird.
Unitymedia: Volldigitalsierung kommt im September
Im Juli 2017 will der Netzanbieter Unitymedia die Analogabschaltung in seinem Kabelnetz abgeschlossen haben. Ein Pilotprojekt bringt die Volldigitalisierung jedoch bereits diesen September.
Via DVB-T2 HD: ZDF sendet fünf Programme in Full HD
Fünf Programme will das ZDF über DVBT-T2 HD in Full HD senden, schon im Mai soll der Startschuss für die verbreitung fallen. Diesen Fahrplan hat der ZDF-Verwaltungsrat nun abgesegnet.
Radiosender verstecken sich nicht vor der Zukunft
München - Die deutschen Radiosender begreifen die Digitalisierung als Zukunftschance, trotz aller Probleme der Vergangenheit: Bei einer Befragung zeigten sich 90 Prozent der Sender optimistisch, dass sich der digitale Hörfunk als zusätzliches Medienangebot etablieren wird.