Medientage: Potenzial des TV-Kabels beim Kunden zu wenig bekannt
München - Mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen, telefonieren, digitale Programmpakete zusammenstellen, interaktiv fernsehen: Das Breitbandkabel kann dem Nutzer vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten.
DVB-H: Kommt das Fernsehen fürs Handy?
München - Mit einem Mobiltelefon kann man telefonieren, SMS-Botschaften verschicken, dank UMTS auch Internet-ähnliche Dienste in Anspruch nehmen - und in Zukunft auch fernsehen.
Medientage: Comeback der Antenne durch DVB-T diskutiert
München - Bei der Bewertung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Deutschland gehen die Meinungen auseinander.
Medientage: „Kabelangebot muss exklusiver werden“
München - Die großen Free-TV-Anbieter haben nur noch ein Zeitfenster von vier Monaten, um sich mit der Kabel Deutschland GmbH (KDG) über die Einspeisemodalitäten in das digitale Kabel zu einigen.
Zwei neue deutsche Sender auf Astra
Anlässlich der Medientage München hat Idee Medien bei T-Systems einen Vertrag über die Nutzung von Astra-Satellitenkapazität unterschrieben.
Eurosport wird in DVB-T-Netze eingespeist
München - Eurosport und T-Systems haben auf der Messe Systems in München einen Vertrag über das Einspeisen des Programms in die Netze des digitalen Antennenfernsehens unterzeichnet.
Eutelsat und Primacom kooperieren
Köln, Mainz - Die Eutelsat Visavision GmbH und der Kabelnetzbetreiber Primacom haben eine strategische Kooperation hinsichtlich digitaler deutsch- und fremdsprachiger TV-Programme geschlossen.
KDG diskutiert Digitalisierung auf Münchener Medientagen
Unterföhring - Kabel Deutschland beteiligt sich auf den Münchener Medientagen aktiv an der Diskussion über die Zukunft der Kabel-Branche.
Kabelverband fordert Fernsehreform
Berlin - Mit einem Drei-Punkte-Plan zur Reform des Medienrechts wollen die Kabelnetzbetreiber in Deutschland eine Deregulierung und damit Digitalisierung des Fernsehens vorantreiben.
GdW: Vor digitalem Kabel-Abo genau informieren
Berlin - Der Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen (GdW) rät Mietern, sich genau über die Empfangbarkeit zusätzliche digitaler Bezahl-Fernsehprogramme zu informieren, bevor diese eventuell abonniert werden.