Studie: Auffällige Radiowerbung ist ihren Preis wert
Radiowerbung kommt bei den Konsumenten gut an, wenn sie auffällig ist, zum Produkt passt und eine Kommunikation mit dem Hörer herstellt. Bereits mit geringen finanziellem Aufwand könne die Markenbekanntheit gesteigert werden, so eine aktuelle Vermarkterstudie.
Italien: Elettronica Industriale verlängert Kapazitätsabkommen mit Eutelsat
Paris/Mailand/Köln - Die Elettronica Industriale, Netzwerkbetreiber der Mediaset Gruppe, hat ihr Kapazitätsabkommen mit Eutelsat Communications für den Satelliten Atlantic Bird 3 verlängert.
Swisscom muss Preise für Mietleitungen senken
Bern - Der Schweizer Kabelnetzbetreiber Swisscom muss seine Leitungspreise senken. Das entschied die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom).
Sachsen: Radio Ostrock schaltet über DAB+ ab
Aufrufe bei Hörern zur Unterstützung haben nichts gebracht: Radio Ostrock hat seinen Sendebetrieb auf DAB+ eingestellt.
Vectoring: Konsequenzen des Bundesnetzagentur-Entscheids
Die Bundesnetzagentur hat nicht nur einen Vectoring-Entwurf zu Gunsten der Telekom vorgelegt, sondern auch über die Regeln für den Bitstromzugang entschieden.
ORF stellt Betacrypt-Unterstützung ein
Wien - Irgendwann zwischen Januar und Mai 2008 plant der ORF, die Betacrypt-Verschlüsselung abzuschalten. Damit würden Schätzungen zufolge 60 000 Österreicher einen neuen Receiver kaufen müssen.
Runter mit den Preisen – Yakumo DVB-T-Receiver
Braunschweig - Zu Sommerbeginn wird der Yakumo DVB-T-Receiver um 30 Euro im Preis gesenkt.
HD Plus künftig auch für Kabel- und DVB-T2-Haushalte nutzbar
HD Plus für alle: In Kürze startet das neue Streaming-Produkt HD Plus IP. Unabhängig von einem Fernsehanschluss können dann potenziell alle 38 Millionen TV-Haushalte in Deutschland via Internet das Angebot kostenlos testen und buchen.
Kabel Deutschland: Neuer Chef
Unterföhring - Nach monatelanger Suche haben sich die Eigentümer des größten deutschen TV-Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland auf einen neuen Chef des Unternehmens geeinigt.
Teleste erhält Kabel Deutschland-Auftrag
Helsinki - Eine Million Euro ist der Deal wert, den sich der finnische Technologiekonzern Teleste an Land gezogen hat - er rüstet das Netzwerk von Kabel Deutschland auf.