Primacom hat Schutzverordnung in Großteil der Haushalte umgesetzt
Der Kommunikationsdienstleister Primacom hat bereits in 80 Prozent der von ihm versorgten Wohnungen die gesetzlich festgeschriebene Abschaltung von zwei analogen Frequenzen im Zuge der Sicherheitsfunk-Schutzverordnung (SchuTSEV) umgesetzt.
Telekom Austria hat kroatischen Kabelnetzer B.net übernommen
Der österreichische Telekommunikationsanbieter Telekom Austria hat am Montag Vollzug für den Kauf des kroatischen Kabelnetzbetriebers B.net durch das Tochterunternehmen Vipnet gemeldet.
Kabel BW freut sich über neues Rekordjahr
Heidelberg/Stuttgart - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW steigerte im letzten Jahr seinen Umsatz um 18 Prozent auf 438 Mio. Euro. Das operative Ergebnis der Firma (EBITDA) wächst um 30 Prozent auf 190 Mio. Euro.
Neue DigitalRadio-Programme in Hamburg lizensiert
Der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM) hat zwei neue DigitalRadio-Programme lizenziert.
SLM: Kein Geld für RTL
Leipzig - "Definitiv nicht" werden die DVB-T-Pläne von RTL in Mitteldeutschland von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Dies betonte der SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
Anga fordert Konzentration auf DVB-H zulasten von DVB-T
Bonn - Nachdem die EU-Kommission in der letzten Woche infolge einer Wettbewerbsbeschwerde der Anga die Rechtswidrigkeit der Berliner Förderpraxis zum digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) festgestellt hat, fordert der Verband einen grundlegenden Systemwechsel bei der terrestrischen TV-Übertragung.
Im Test: DVB-T-Box von Sony
Ganz frisch auf dem Markt für terrestrische Digitalreceiver ist der Digitalempfänger von Sony, der einge Überraschung parat hält.
Digitalisierung bei Flachbild-TVs fast komplett
Die Digitalisierung bei TV-Geräten schreitet voran. Nur noch sechs Prozent der im Oktober verkauften Flachbildfernseher hatten keinen eingebauten digitalen Tuner. Am stärksten wächst dabei der Anteil von sogenannten Triple-Tuner Geräten.
Ariane 5 ECA startet Ende Mai
Der nächste Start des schwergewichtigen Ariane 5 ECA-Raumfahrzeugs von Arianespace wurde auf den 26. Mai festgelegt.
Premiere: Österreichischer Satellit startet 2008
Wien - Der erste österreichische Satellit namens BRITE-Bright Target Explorer soll in zwei Jahren ins All befördert werden.