Anga Com: UHD als Trend 2015?
Zwischen dem 9. und 11. Juni findet in Köln die Anga Com statt. Die Fachmesse für Kabel, Satellit und Breitband zeigt die neusten Entwicklungen und Trends auf. Welche Rolle wird dabei Ultra HD spielen? DIGITAL FERNSEHEN hat bei den Ausstellern nachgefragt.
DVB-T2 HD: Logo und Spezifikationen vorgestellt
Der nächste Schritt in Richtung HD-Zeitalter beim terrestrischen Antennenfernsehen ist endlich gemacht: Eine gemeinsame Initiative aus TV-Sendern und Verbänden hat nun ein einheitliches Logo für DVB-T2 HD sowie Mindestspezifikationen festgelegt, mit denen passende Geräte gekennzeichnet werden.
Anga Com: Sky Vision mit Fokus auf Streaming und Heimnetzwerk
Content meets Broadband: Zwischen dem 9. und 11. Juni öffnet die Anga Com in Köln ihre Tore. Unter den Ausstellern ist auch Sky Vision Satellitentechnik. DIGITAL FERNSEHEN hat mit Geschäftsführer Jürgen Horn über die Fachmesse für Breitband, Kabel und Satellit gesprochen.
Anga Com: Die Trends bei Kabel und Satellit
Wo liegen die Trends der Zukunft im Bereich Kabel und Satellit? In wenigen Tagen öffnet die Anga Com ihre Tore, die Fachmesse für Breitband, Kabel und Satellit. DIGITAL FERNSEHEN hat mit den Ausstellern darüber gesprochen, auf welche Highlights sich die Besucher freuen können.
SES erweitert Kooperation mit Startimes
Um den afrikanischen Digitalfernseh-Markt besser bedienen zu können, baut der chinesische Netzbetreiber Startimes seine Partnerschaft mit SES weiter aus. Über den Satellitenbetreiber sollen mehr Kanäle mit besserer Bildqualität angeboten werden.
Kampf der Digitalreceiver: Android vs. Linux-TV im Test
Ab sofort ist die neue DIGITAL FERNSEHEN im Handel erhältlich. In der neusten Ausgabe werden wieder diverse Receiver getestet, darunter auch neue Modelle mit Android und Enigma2 als Betriebssystem.
SES und Canal Plus nutzen Champions-League-Finale zum UHD-Test
Die Übertragung des Champions-League-Finales nutzen SES und der französische Sender Canal Plus für einen Test des Ultra-HD-Signals über Astra. Der Satellitenbetreiber will damit die Verbreitung von UHD fördern.
ORF: „DAB Plus soll 50 Millionen Euro kosten“
Langsam laufen in Österreich die Vorkehrungen zur Einführung von DAB Plus an. Doch ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sprach sich deutlich gegen das neue Digitalradio aus: DAB Plus solle den ORF 50 Millionen Euro kosten. Er halte auch weiterhin an UKW als Übertragungsweg fest.
Highfield 2015: Zulassung für Festivalradio Camp FM
Bei Camp FM handelt es sich um den offiziellen Radiosender des Hurricane, Southside und Highfield Festivals, der live und direkt vom Festivalgelände aus sendet. Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt SLM erteilte dem Veranstalter dafür eine befristete Hörfunkzulassung.
Media Broadcast: Einstellung der UKW-Übertragung?
Erhält die Media Broadcast keine höheren Entgelte für die Bereitstellung ihrer Sendeanlagen, will der Sendernetzbetreiber die Radioübertragung via UKW einstellen. Mit dieser Drohung soll sich Media Broadcast an die Bundesnetzagentur gerichtet haben.