Neue HD-Sender bei HD Austria
Mit dem deutschen Disney Channel HD und MTV HD erweitert HD Austria sein Portfolio. Beide Sender sind ohne zusätzliche Kosten empfangbar und bieten Musik- und Familienunterhaltung in hochauflösender Optik.
Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um
Die KEF weicht von ihrer Forderung nach einem konkreten Abschalttermin für UKW ab. Bisher sollten ARD und Deutschlandradio einen festen Termin finden, um auch nach 2016 weitere Gelder für das Digitalradio bewilligt zu bekommen. Nun sollen die Sender nur noch Kriterien und einen Zeitraum zur Abschaltung finden.
Große Sat-IP-Umfrage: Tolle Preise zu gewinnen
Wer bereits Sat-IP nutzt, der sollte an der großen Astra-Umfrage teilnehmen: Denn wer seine Erfahrungen teilt hilft damit nicht nur, das Sat-IP-System weiter zu optimieren, sondern hat auch die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.
München.TV: Keine Verbreitung via DVB-T mehr
Der Münchner Regionalsender München.TV stellt seinen Betrieb via DVB-T ein. Der Kanal möchte sein Programm künftig ausschließlich in HD-Qualität ausstrahlen.
RAPS wieder aktuell
Nach den Verwirrungen um das Programmlisten-Aktualisierungssystem RAPS wurde nun der reguläre Betrieb mit Einschränkungen wieder aufgenommen. Zwar können Besitzer passender Receiver wieder auf den Dienst zugreifen, müssen aber auf zwei Satellitenpositionen verzichten.
Testbetrieb für DAB Plus in Österreich startet
20 Jahre nach dem Start des dualen Rundfunks in Österreichs nähern sich die Österreicher langsam dem digitalen Radioempfang an: Nun läuft in Österreich der Testbetrieb für DAB Plus an.
Primacom: Beschleunigung auf 500 Mbit/s
Kabelkunden können sich freuen: Primacom-Chef Grendel verspricht Internetbandbreiten von bis zu 500 Mbit/s in naher Zukunft. Internet via Kabel werde langfristig DSL den Rang ablaufen.
LfM fordert Werbebegrenzung im Radio
Um einen ausgeglicheneren Wettbewerb zu schaffen, fordert Jürgen Brautmeier, Direktor der LfM, eine Beschränkung auf höchstens 60 Minuten Werbung im öffentlich-rechtlichen Hörfunk - pro Tag.
DAB Plus: Schreitet die Entwicklung jetzt doch voran?
Kommt die Entwicklung zum digitalem Radioempfang jetzt doch in Gang? Ralf Reynolds, Vorstandsmitglied der Digital Radio Plattform, hält sie zumindest für "unerlässlich" und sieht erste Anzeichen dafür, dass der Digitalisierungsprozess beim Radioempfang voranschreitet.
Neuer Mini-Digitalreceiver von Edision
Bereits mit dem Progressiv HDc nano hat Edision bewiesen, dass auch in kleinen Receivern viel stecken kann. Nun legt der Hersteller mit dem Progressiv HD c+ nochmal nach und spendiert dem Mini-Digitalreceiver noch einige interessante Zusatzfunktionen.