Kabel England? Was Kabel Deutschland für Vodafone bereithält
Vodafone will Kabel Deutschland schlucken und der Kabelriese aus Unterföhring hat offenbar nichts dagegen. Für das britische Mobilfunkunternehmen wäre es der größte und teuerste Einkauf seit Jahren aber auch einer, der auf Dauer zu einer äußerst profitablen Investition werden könnte. Der Kabelmarkt in Deutschland könnte sich allerdings dadurch deutlich verändern.
CCTV 9 Documentary kommt neu zu Unitymedia
Mit CCTV 9 Documentary nimmt Unitymedia einen chinesischen Sender in englischer Sprache in sein Programmportfolio auf. Der Kanal soll für Kunden mit DigitalTV-Abo verfügbar werden.
Kabel Deutschland: Zahl der Premium-TV-Abos steigt auf 2,1 Mio
Für Kabel Deutschand lief es im Geschäftsjahr 2012/13 wie erwartet gut. Der Kabelnetzbetreiber konnte sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern. Als Wachstumstreiber erwiesen sich einmal mehr die Bereiche Pay-TV und Breitband-Internet.
Vodafone und Kabel Deutschland vereinbaren Übernahme
Vodafone macht mit seinen Übernahmeplänen für Kabel Deutschland offenbar ernst. Der britische Konzern möchte 10,7 Milliarden Euro für den deutschen Kabelnetzbetreiber zahlen. Die Führungsgremien beider Unternehmen haben sich grundsätzlich auf eine Übernahme geeinigt.
KDG-Übernahme: Liberty Global will Kartellverfahren in Brüssel
Liberty Global will bei seinen Übernahmeplänen für Kabel Deutschland offenbar eine Entscheidung des Bundeskartellamts umgehen und die Fussion auf europäischer Ebene entscheiden lassen.
DF-Artikeldatenbank: Geheime Sat-Signale – Higher Frame Rate
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Hintergrundartikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles über geheime Satellitensignale, die Higher Frame Rate und das visuelle Feuerwerk von "Samsara". Zu Gast im Hörraum: Linn Kiko und Naim UnitiQute & UnitiServe.
ARD: Internet kann DVB-T nicht ersetzen
In der Debatte um die Zukunft von DVB-T und einer möglichen Versteigerung von Frequenzen an den Mobilfunk mahnt die ARD nun zu Bedacht. Internet werde auch für den Rundfunk immer wichtiger, könne DVB-T in Sachen Fernsehverbreitung aber nicht ersetzen.
Eutelsat 3D in Betrieb – Verschiebungen auch auf 13,0 Grad Ost
Der neue Orbiter Eutelsat 3D hat seinen Regelbetrieb auf der Orbitalposition 3 Grad Ost aufgenommen. Sein Vorgänger wird im Zuge dessen als Hotbird 13D auf 13,0 Grad Ost verschoben und soll dort den bisherigen Hotbird 13A ablösen.
ORF-TVthek ab sofort im Netz von Kabelplus verfügbar
Die ORF-TVthek ist ab sofort auch für Kunden des Kabelnetzbetreibers Kabelplus verfügbar. Über ein entsprechend HbbTV-fähiges Endgerät und einen Internetanschluss können diese unter anderem das breite On-Demand-Angebot des ORF nutzen.
Experte: „Kabel-Deutschland-Übernahme hätte Duopol zur Folge“
Mit Vodafone und Liberty Global haben sich in dieser Woche gleich zwei Unternehmen für eine Übernahme von Kabel Deutschland in Stellung gebracht. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem Experten für Telekommunikationswirtschaft Prof. Torsten J. Gerpott von der Universität Duisburg/Essen über die Chancen für eine erfolgreiche Übernahme und die möglichen Folgen für den Markt.