Lizenzstreit um polnischen Katholikensender landet vor Gericht
Nach einer vergeblichen Beschwerde beim nationalen Rundfunkrat will Polens größter katholischer Fernsehsender Trwam gegen die Ablehnung einer DVB-T-Frequenz jetzt den Klageweg beschreiten.
Xoro bringt neuen Sat-Receiver für Einsteiger auf den Markt
Die deutsche Elektronikmarke Xoro bietet ab März mit dem digitalen Satelliten-Receiver Xoro HRS 2500 ein neues Einsteigermodell an, welches mit einfacher Bedienung und einem günstigen Preis überzeugen soll. Auf HD-Empfang müssen Käufer allerdings verzichten.
Sport1 prüft Satellitenverbreitung von Pay-Ableger Sport1+
Im Oktober 2010 startete der Pay-TV-Ableger des Spartensenders Sport1. Seitdem wartet der Bezahlsender Sport1+ mit vielen exklusiven Sportrechten auf, unter anderem im Tennis. Doch bisher ist der Kanal nicht über Satellit zu empfangen. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärt Sprecher Michael Röhrig, dass eine Sat-Verbreitung aber weiterhin hohe Priorität besitzt.
Oh und Ah: Jazz-Radio geht mit Pornogeräuschen auf Sendung
Nachdem während einer regulären Radiosendung am Samstag offenbar Porno-Geräusche im Hintergrund zu hören waren, musste sich der britische Digitalsender Jazz FM nun öffentlich entschuldigen. Laut Aussage des Senders war der Zwischenfall wohl das Werk von Hackern.
Software-Update für Humax Sat-Receiver HD Nano
Der Set-Top-Boxen-Hersteller Humax hat am heutigen Dienstag ein Software-Update für seinen Satelliten-Einstiegsreceiver HD Nano veröffentlicht, der die Wiedergabe von Multimedia-Dateien über die integrierte USB-Schnittstelle ermöglicht.
Härtere Bandagen im Kampf gegen Störung von Satellitensignalen
Die International Telecommunications Union (ITU) hat mit ihren 193 Mitgliedsorganisationen einen erweiterten Maßnahmenkatalog beschlossen, um gegen die gezielte Störung von Satellitenausstrahlungen vorzugehen.
Digitalradio: DAB Plus ab März bundesweit auf Kanal 5C
Media Broadcast verbreitet das nationale Digitalradio-Angebot künftig bundesweit einheitlich auf Kanal 5C. Der Betreiber des DAB-Plus-Netzes reagiert damit auf Interferenzen mit Polizei- und Behördenfunk, die beim bislang genutzten Kanal 5A in einigen Regionen aufgetreten waren.
Satellit: Auch BBC HD ab Freitag bundesweit mit 60-cm-Schüsseln
Gute Nachrichten für Satellitenzuschauer mit Interesse an britischem Fernsehen. Wenige Tage nach der Umsiedlung der Sendeanstalten ITV und Channel 4 auf den auch in Deutschland mit Spiegelgrößen ab 60 Zentimeter empfangbaren Astra 1N wechseln am Freitag (24. Februar) auch die Spartensender der BBC auf den leistungsstärkeren Satelliten.
Deutschlandradio ab April mit neuer Leitung – Wentzien übernimmt
Birgit Wentzien wird neue Chefredakteurin des Deutschlandfunks. Sie löst zum 1. April Stephan Detjen ab, der als Chefkorrespondent ins Hauptstadtstudio der Sendeanstalt Deutschlandradio wechselt.
Ein halbes Jahrhundert und immer noch frech – Pumuckl wird 50
Am kommenden Dienstag (21. Februar) feiert Pumuckl bereits seinen 50. Geburtstag. Der Bayerische Rundfunk begeht das Jubiläum mit verschiedenen Hörspielen im Radio.