Erster Full-HD-Sat-Receiver von Atemio mit Linux-System TitanNit
Der Receiverhersteller Atemio präsentiert mit dem AM 510 HD seinen ersten Full-HD-Satelliten-Receiver mit dem neuen Linux-Betriebssystem TitanNit, das die Vorteile der bereits bestehenden Systemen E2 und Neutrino verbinde.
Langenberg: Radio- und DVB-T-Sender kurzzeitig nicht empfangbar
Am Donnerstag (12. Januar) sind in Langenberg in der Zeit zwischen 3.05 und 3.55 Uhr außer WDR 2 alle weiteren Radio- und DVB-T-Programme kurzzeitig nicht zu empfangen. Grund dafür ist die planmäßige Wartung des Senders.
SWR-Info-Chef: Die Nachrichten geben den Ton an [Interview]
Der Südwestrundfunk (SWR) geht ab dem 9. Januar als einer der letzten ARD-Sender mit einem Informationsradio auf Sendung. In einem Interview in Baden-Baden äußerte sich der Chef von SWR Info, Arthur Landwehr, zur neuen Welle.
Erneut Satellitentrümmer in Westsibirien gefunden
Zwei Wochen nach dem Absturz eines russischen Militärsatelliten sind in der westsibirischen Region Nowosibirsk drei tellergroße Trümmer der Raumsonde entdeckt worden. Nicht der erste Fund aus dem All in dieser Region.
Arianespace plant 13 Raketenstarts für 2012 – gut im Geschäft
Die europäische Raketen-Betreibergesellschaft Arianespace will ihre Position als weltweiter Marktführer in diesem Jahr durch 13 Starts vom Weltraumbahnhof Kourou absichern.
Sky Anytime macht Serienfreunden das Leben künftig leichter
Ab diesem Samstag (7. Januar) sind ausgewählte Serien im Rahmen der Festplatten-Videothek Sky Anytime lückenlos abrufbar. Nach dem erfolgreichen Serienspezial im vergangenen Oktober ist damit der dauerhafte Nachschub der Abonnenten mit neuen Folgen gesichert.
Deutschlandradio ist meistzitierter Sender 2011
Das Deutschlandradio war 2011 erneut der meistzitierte Radiosender in der Bundesrepublik. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Auswertung des Zitate-Rankings des PMG Presse-Monitors in Berlin.
DVB-T-Sendestart für Anixe und iMusic in Hessen – Radio Teddy
Die privaten Fernsehsender Anixe und iMusic und das Kinderradio Teddy erweitern ab dem heutigen Donnerstag (5. Januar), 13 Uhr, das terrestrische Programmangebot in der Rhein-Main-Neckar-Region und verbreiten ihre Sendungen über das digitale Antennenfernsehen DVB-T.
Absturz von russischer Raumsonde für 15. Januar erwartet
Die außer Kontrolle geratene russische Raumsonde Phobos-Grunt stürzt nach neuen Berechnungen aus Moskau vermutlich am 15. Januar ab. Da der rund 13,5 Tonnen schwere Satellit nur zum Teil in der Erdatmosphäre verglühen werde, rechne das Verteidigungsministerium mit dem Sturz von Trümmern auf die Erde.
Nachrichtenradio: SWR Info löst ab 9. Januar SWR cont.ra ab
Nach sieben Monaten Planung geht der Südwestrundfunk (SWR) in diesem Jahr mit einem Nachrichten- und Informationsradio auf Sendung. SWR Info wird ab dem kommenden Montag (9. Januar) zu hören sein.