Videoweb TV: Erweiterung um Mediathek, Dokus und Kinotrailer
Der Karlsruher Hybrid-TV-Spezialist erweitert seine Set-Top-Box Videoweb TV, die älteren Fernsehgeräten ohne Internet-Anschluss den Zugriff auf zusätzliche Web- und Multimedia-Dienste eröffnet, um vier weitere Bewegtbildangebote.
Umzug im All: SES verschiebt Satellit AMC-3 auf 67 Grad West
Der Satellitenbetreiber SES verschiebt den Satelliten AMC-3 von seiner bisherigen Orbitalposition 87 Grad Ost auf 67 Grad West. Die Entscheidung sei getroffen worden, um die Versorgung in Mexiko, Zentralamerika und der Karibikregion zu optimieren und den Wachstumsmarkt Lateinamerika besser bedienen zu können.
Härtere Bandagen im Kampf gegen Störung von Satellitensignalen
Die International Telecommunications Union (ITU) hat mit ihren 193 Mitgliedsorganisationen einen erweiterten Maßnahmenkatalog beschlossen, um gegen die gezielte Störung von Satellitenausstrahlungen vorzugehen.
Radio bietet neuen Medien die Stirn – 3 Stunden Radio pro Tag
Zwar hat das Internet dank Webradios und Streaming-Diensten dem Medium Radio bereits einen Großteil seines Marktanteils abgejagt, dennoch behauptet sich der Hörfunk gegen Internet, Smartphone oder Tablet PC. Im Schnitt hören die Deutschen 199 Minuten Radio am Tag.
Personalisierter Musikdienst Aupeo kommt auf Humax-Geräte
Der Internetradio-Anbieter Aupeo und der Receiverhersteller Humax haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Damit können Nutzer des Humax-TV-Portals zukünftig auch auf personalisierte Webradios zugreifen.
Anga Cable: Wisi stellt Multifunktionsreceiver OR 188 vor
Auf der diesjährigen Anga Cable stellt Wisi wieder zahlreiche Produktneuheiten vor. Darunter mit dem OR 188 einen Multifunktionsreceiver, der mit einer üppigen Empfangs- und Multimediaausstattung punkten soll.
HDTV: SES erhöht Kapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum
Der Satellitenbetreiber SES will auf die gestiegene Popularität von Satellitenfernsehen und das wachsende Interesse an HDTV im asiatisch-pazifischen Raum reagieren. Um der erhöhten Nachfrage nach Kapazitäten gerecht zu werden, steigert das Unternehmen seine Investitionen.
Smart Electronic: Neuer HD-Satellitenreceiver im Mini-Format
Mit dem MX Flat HD bringt der Empfangsspezialist Smart Electronic einen HD-Receiver in Smartphone-Format auf den Markt. Am Funktionsumfang will der Hersteller allerdings nicht sparen.
Jeder vierte Privathaushalt nutzt DVB-T-Receiver für TV-Empfang
Bereits 25 Prozent der deutschen Privathaushalte nutzten laut Statistischem Bundesamt 2011 ein Empfangsgerät für DVB-T. Der Anteil der Haushalte hat sich damit seit der ersten Erhebung im Jahr 2007 mehr als verdoppelt. Noch immer sind Kabel- und Satellitenempfänger jedoch deutlich in der Mehrheit.
Blick ins Forum: RTL-Verschlüsselung und lustige T-Shirts
Wenn es ums Geld geht, verstehen auch die Nutzer im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de keinen Spaß. So verwundert es nicht, dass die weiterhin schwelenden Verschlüsselungspläne des Privatsenders RTL für schlechte Stimmung sorgen. Und wenn der Kanal dann auch noch keinen Spaß wegen T-Shirts mit dem Senderlogo versteht, gehen die Diskussionen erst richtig los.