Worldwide Internetradio: Neues Digitalradio von Auna
Der Hersteller Auna präsentiert mit dem Worldwide Internetradio sein neuestes DAB-Plus-Radio. Dank LAN- oder WLAN-Anschluss kann das Gerät auch als Netzwerkplayer fungieren.
Deutschlandradio Kultur verschmilzt Hörspiel und Handygame
Deutschlandradio Kultur arbeitet derzeit an "Blowback", einem Projekt, das das klassische Hörspiel mit einem Handygame verbinden soll. Der Sender nennt das "Hörgame". Inhaltlich sollen beide Teile eng verzahnt werden.
VPRT wirft ARD digitalen Verdrängungswettbewerb vor
Die Pläne der ARD im Radiobereich werden von der privaten Konkurrenz nach wie vor argwöhnisch betrachtet, Für Aufregung sorgte auf den Medientagen München auch die jüngste Entscheidung zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF. Der VPRT bezeichnete die bisher skizzierten Pläne als „nicht akzeptabel“.
BR nimmt fünf neue Digitalradio-Sender in Betrieb
Der Bayerische Rundfunk treibt den Ausbau seines Digitalradio-Netzes weiter voran: Ende Oktober sollen gleich fünf neue Senderstandorte den Betrieb aufnehmen und damit die Versorgung mit Digitalradio in Bayern weiter verbessern.
Sachsen-Anhalt verschiebt UKW-Abschaltung
Rückschlag fürs Digitalradio: Auch in Sachsen-Anhalt rückt die geplante UKW-Abschaltung in Weite ferne. Dank einer Änderung im Mediengesetz des Landes wurde der Termin nun auf 2025 verschoben.
Heftige Kritik an Entscheidung zu ARD-ZDF-Jugendkanal
Die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) hat sich kritisch zur Entscheidung der Ministerpräsidenten bezüglich des Online-Jugendkanals von ARD und ZDF geäußert. Dieser würde die Existenz zahlreicher Privatradios massiv bedrohen.
Radio goes Smart TV: Detektor.fm stellt neue App vor
Der Radiosender Detektor.fm geht bei der Programmverbreitung ungewöhnliche Wege. Zu empfangen gibt es das Radioprogramm ab sofort über eine Smart-TV-App. Doch die bietet noch mehr als nur Radio.
„UKW ist die maßgebliche regionale Verbreitungstechnik“
DAB Plus ist die Zukunft, doch noch ist UKW der alles beherrschende Verbreitungsstandard. Das Digitalradio bietet überregionale Vermarktungsmöglichkeiten, ist im regionalen Bereich derzeit aber noch nicht sinnvoll. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Boris Lochthofen, Geschäftsführer von Radio PSR und R.SA über die Entwicklung von DAB Plus und seine Möglichkeiten.
Deutsche Welle gegen Russia Today, Al-Dschasira und CCTV News?
Deutsche Welle Intendant Peter Limbourg möchte Putins Propaganda die Stirn bieten. Oder ist es doch eher die internationale "Konkurrenz", der er entgegentreten möchte?
Digitalradio auf dem Vormarsch?
Der Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten belegt zwar, dass die DAB-Nutzung in Deutschland tatsächlich steigt, insgesamt aber weiterhin eine Nebenrolle spielt. An die viel geforderte UKW-Abschaltung ist auch mittelfristig kaum zu denken.