Digitalradio: DAB Plus ab März bundesweit auf Kanal 5C
Media Broadcast verbreitet das nationale Digitalradio-Angebot künftig bundesweit einheitlich auf Kanal 5C. Der Betreiber des DAB-Plus-Netzes reagiert damit auf Interferenzen mit Polizei- und Behördenfunk, die beim bislang genutzten Kanal 5A in einigen Regionen aufgetreten waren.
Deutschlandradio ab April mit neuer Leitung – Wentzien übernimmt
Birgit Wentzien wird neue Chefredakteurin des Deutschlandfunks. Sie löst zum 1. April Stephan Detjen ab, der als Chefkorrespondent ins Hauptstadtstudio der Sendeanstalt Deutschlandradio wechselt.
Ein halbes Jahrhundert und immer noch frech – Pumuckl wird 50
Am kommenden Dienstag (21. Februar) feiert Pumuckl bereits seinen 50. Geburtstag. Der Bayerische Rundfunk begeht das Jubiläum mit verschiedenen Hörspielen im Radio.
LMK-Vorsitzende mit SPD-Parteibuch – Auflagen für Big FM
Die rheinland-pfälzischen Medienhüter haben die frühere SPD-Politikerin Renate Pepper für sechs Jahre zur neuen Direktorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) gekürt. Aufgrund ihres Parteibuchs ist Pepper nicht unumstritten.
Kremlkritisches Radio Echo Moskwy fürchtet um Zukunft
Als eine der letzten Bastionen freier Meinungsäußerung in Russland fürchtet der kremlkritische Radiosender Echo Moskwy um seine Zukunft. Auf Druck der staatlich kontrollierten Holding Gazprom-Media räumte Chefredakteur Alexej Wenediktow seinen Posten im Aufsichtsrat des Senders.
Weltradiotag: Unesco fordert freien Informationszugang
Am heutigen 13. Februar begeht die Unesco den ersten Weltradiotag und will damit auf den globalen Stellenwert des Hörfunks hinweisen. Mit der Aktion appelliert die Organisation außerdem an Regierungen, den ungehinderten Zugang zu Informationen über das Radio sicherzustellen.
„Radio Tatort“ der ARD feiert Jubiläum – 50. Ausgabe
Seit vier Jahren strahlen die Hörfunksender der ARD ihren "Radio Tatort" mit eigenständigen Fällen aus dem Umfeld der erfolgreichen TV-Krimireihe aus. Jetzt steht bereits die 50. Folge auf dem Programm. Am 14. März erlebt die Jubiläumsausgabe "Noch nicht mal Mord" ihre Erstausstrahlung.
Matthias Stapf wird neuer Programmchef von SWR4
Matthias Stapf, bisheriger Leiter der Abteilung Marketing beim Landessender Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR), wird neuer Programmchef von SWR4. Der 52-Jährige löst in dieser Funktion Wolfhard Klein ab, der zum 31. Januar in den Vorruhestand gegangen ist.
Berliner Radiostreit steuert mit Frequenzvergabe auf Finale zu
Zwölf Radiosender stellen im Streit um die UKW-Frequenz 106,6 in Berlin am Freitag ihre Konzepte dem Medienrat der Medienanstalt MABB vor. Da Radio France Internationale auf eine andere Frequenz wechselt, wird diese am 1. Juli frei. Für Radio B2 steht bei dem Verfahren besonders viel auf dem Spiel.
Antenne Bayern führt Umsatzranking der deutschen Radiosender an
Im vergangenen Jahr war Antenne Bayern trotz leichtem Umsatzrückgang noch immer der Radiosender mit dem höchsten Brutto-Werbeumsatz. Mit 83,53 Millionen Euro lag der Sender damit vor der Radio-Kombi Baden-Württemberg und dem Lokalsender-Zusammenschluss Radio NRW.