Digitalradio: Aufbau von Sendernetz – 38 Millionen Hörer
Der Rundfunk-Dienstleister Media Broadcast beginnt in Deutschland mit den technischen Vorbereitungen für den Aufbau des Digitalradio-Sendernetzes. In der ersten Ausbaustufe sollen 38 Millionen Hörer über 27 Senderstandorte erreicht werden.
Urlaubsradios auf den Kanarischen Inseln droht das Aus
Auf den Kanarischen Inseln sind die bei Touristen beliebten fremdsprachigen Urlaubssender bei der Neuvergabe der Radiofrequenzen nicht berücksichtigt worden. Somit müssen die Sender nach derzeitigem Stand ihre Verbreitung einstellen.
DAB Plus: Lizenzen für alle acht Bewerber im Rhein-Main-Gebiet
Die hessische Landesmedienanstalt LPR hat über die Belegung des regionalen Digitalradio-Multiplexes im Rhein-Main-Gebiet entschieden. Alle acht privaten Bewerber kommen bei der künftigen DAB-Plus-Ausstrahlung zum Zuge. Weitere Kapazitäten sind noch frei.
1. August: Letzte Chance für Abenteuer Digitalradio?
Mit einem bundesweiten Angebot aus privaten und öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogrammen sowie zusätzlichen regionalen Spartensendern nimmt am 1. August das Digitalradio in Deutschland einen neuen Anlauf.
Krisenherd hautnah: ARD eröffnet eigenes Hörfunk-Büro im Iran
Die ARD baut ihre Krisenberichterstattung aus. Aus einem am Samstag eröffneten Büro in Teheran meldet sich in Person von Reinhard Baumgarten (SWR) erstmals ein Hörfunk-Korrespondent direkt aus der iranischen Hauptstadt.
BR-Jugendradio On3 erhält eigenes UKW-Fenster
Der bayerische Jugendsender On3-Radio wird zukünftig zusätzlich über UKW verbreitet. Der Bayerische Rundfunk erhält auf Grund mangelnder Kapazitäten jedoch keine eigene Sendefrequenz, sondern muss sich mit einem temporären Programmfenster begnügen.
Zulassung für drei Berliner Privatradios verlängert
In der Bundeshauptstadt bleiben der frühere DDR-Sender Berliner Rundfunk sowie die Privatradios 104.6 RTL und Radio B2 sieben weitere Jahre auf Sendung.
Radio bietet neuen Medien die Stirn – 3 Stunden Radio pro Tag
Zwar hat das Internet dank Webradios und Streaming-Diensten dem Medium Radio bereits einen Großteil seines Marktanteils abgejagt, dennoch behauptet sich der Hörfunk gegen Internet, Smartphone oder Tablet PC. Im Schnitt hören die Deutschen 199 Minuten Radio am Tag.
Angebot der Deutschen Welle in Afghanistan beliebt
Fast jeder dritte Afghane hört regelmäßig das Programm des deutschen Auslandrunkfunksenders Deutsche Welle in den Sprachen Dari und Paschtu. Durch die Zusammenarbeit mit einem Partnersender ist die Reichweite für die Sendungen aus Deutschland deutlich gestiegen.
DAB Plus: Neue Senderstandorte in Betrieb – Ausbaustufe beendet
Der Sendedienstleister Media Broadcast hat die zweite Ausbauephase zur Empfangsverbesserung der bundesweiten Digitalradio-Plattform im DAB-Plus-Standard abgeschlossen. Am Freitag wurden die letzten Senderstandorte, darunter Göttingen und Koblenz, in Betrieb genommen.