DAB Plus: Sendestart für Digitalradio am 1. August 2011
Ab dem 1. August 2011 gehen die bundesweiten Digitalradio-Ausstrahlungen der privaten Sendeanstalten im DAB-Plus-Standard auf Sendung. Das teilte die Betreibergemeinschaft Digitalradio Deutschland in Berlin mit.
VPRT wirft ARD digitalen Verdrängungswettbewerb vor
Die Pläne der ARD im Radiobereich werden von der privaten Konkurrenz nach wie vor argwöhnisch betrachtet, Für Aufregung sorgte auf den Medientagen München auch die jüngste Entscheidung zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF. Der VPRT bezeichnete die bisher skizzierten Pläne als „nicht akzeptabel“.
UKW-Radioprogramm in NRW stellt Sendebetrieb ein
Darum hat radioFH! aus Meschede vor einigen Tagen seinen Sendebetrieb eingestellt.
DAB: IMDR fordert einheitliches Vorgehen
Bonn - Die Initiative Marketing Digital Radio hat das isolierte und unabgestimmte Vorgehen einzelner Bundesländer bei der Markteinführung von Digital Radio scharf kritisiert.
Tom Buhrow singt in Radiosendung
Der Intendant des Westdeutschen Rundfunks, Tom Buhrow, ist am Sonntag singend in einer Radiosendung seines WDR zu hören.
Deutschlandradio-Programmdirektor geht in Rente
Der Programmdirektor des Deutschlandradios, Günter Müchler, geht am 31. Juli in Rente. Seine Amtszeit würde erst im April 2012 auslaufen, doch der Politikwissenschaftler nimmt seinen 65. Geburtstag im Juli zum Anlass für den Rückzug.
Absolut HOT: Neues Radioprogramm via DAB Plus und Webstream
Mit Absolut HOT bringt der Veranstalter Absolut Digital am kommenden Freitag einen weiteren Radiosender über DAB Plus und Webstream an den Start. Zudem wird Absolut Relax den Schwestersender Absolut Radio im bundesweiten DAB-Plus-Multiplex ablösen.
SR und Deutschlandradio erweitern Zusammenarbeit
Der Saarländische Rundfunk und das Deutschlandradio bauen ihre Zusammenarbeit im Hörfunk weiter aus. Ab kommenden Montag (7. März) übernimmt der Sender SR 2 KulturRadio zwei weitere Sendereihen des Deutschlandfunks.
WDR: Massive Streichungen beim Funkhaus Europa?
Erst Ende 2015 gab der Westdeutsche Rundfunk (WDR) eine große Programmreform bekannt, die auch das Radio betrifft. Nun soll diese noch ausgeweitet werden und vor allem beim interkulturellen Funkhaus Europa für Kürzungen sorgen.
Frequenzen beim BR getauscht: Gericht weist Popularklage ab
Der Bayerische Rundfunk (BR) will seine Jugendwelle Puls künftig auf UKW senden und hat dafür zumindest grünes Licht vom Bayerischen Verfassungsgerichtshof bekommen.