Bodenseeregion bietet die meisten DAB-Programme
Derzeit können 28 Digital-Radio-Programme in der Bodenseeregion empfangen werden, was der Rekord auf dem europäischen Festland ist.
Korrespondentenwechsel beim Bayerischen Rundfunk
Gleich drei vom BR geführte ARD-Auslandsstudios melden einen Personalwechsel. Aus Rom, Buenos Aires und Wien berichten in Zukunft neue Korrespondenten.
DAB Plus: Nächstes Schlagerradio in Aussicht
Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will einen Schlagersender für das digitale Radio auf den Weg bringen und damit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) folgen. Dieser hatte das Schlagerprogramm im Februar abgesegnet.
Nova Radio über DAB in Frankfurt
München - Der Sender Nova Radio - Club Sound Network erweitert sein Sendegebiet und startet am 1. Mai, 12.00 Uhr, im Großraum Frankfurt am Main und Offenbach.
DAB+ Bayern: Zwei Sendeplätze werden neu ausgeschrieben
Zwei DAB+-Kapazitäten in Bayern wurden neu ausgeschrieben. Steigen Programmveranstalter aus?
Sprengung vollzogen: Kurzwellen-Sendeanlage Moosbrunn ist Geschichte
Die Antennen des Kurzwellen-Sendezentrums Moosbrunn wurden gestern zwei Tage eher als angekündigt gesprengt.
NDR plant DAB Plus-Ausbau im Norden
Wie der offiziellen Website zu entnehmen ist, plant der NDR, vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungsverfahren, den weiteren Ausbau von DAB Plus im Norden Deutschlands.
Schlagerwelle WDR 4 wird modernisiert
WDR 4, die Schlagerwelle des Westdeutschen Rundfunks, soll modernisiert werden. Auf dem Sender sollen künftig mehr melodiöser Pop und mehr Wortbeiträge laufen.
Deutschsprachige Sender: DAB+ wird in Ostbelgien ausgebaut
Besserer DAB+-Empfang in Ostbelgien. Für den Mux mit deutschen Programmen ist ein dritter Sender ans Netz gegangen.
Aufrüsten auf vier Rädern: So kommt DAB Plus ins Auto
Laut dem Digitalradio Büro Deutschland verfügen bereits 40 Prozent aller Neuwagen serienmäßig über DAB Plus. Aber auch alle anderen können ihr Gefährt aufrüsten.