Antenne Bayern darf im Internet senden
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die bundesweite Verbreitung der Internet-Streams von "Antenne Bayern – Oldies", "Antenne Bayern – Rock over Germany" und "Antenne Bayern – Soundgarage" genehmigt.
LFK: Plätze für weitere Digitalradio-Programme ausgeschrieben
Baden-Württemberg soll drei weitere private Radiosender über DAB Plus bekommen. Entsprechende Kapazitäten hat die zuständige Landesmedienanstalt nun ausgeschrieben. Der Platz für neue Programme entsteht, weil der SWR einige seiner Sender auf einen eigenen Multiplex verlagert.
Bürgerradios in Niedersachsen nun auf DAB+
Möglich gemacht wurde der Sendestart von acht Bürgerradios durch die Zusammenarbeit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt mit dieser Firma.
SWR baut digitales Sendernetz aus
Inbetriebnahme eines neuen DAB+ Standorts verbessert Versorgung in Weinheim, Hemsbach und Laudenbach.
Radio SAW strahlt Regionalprogramme via DAB Plus aus
Flexibilität bei der Ausstrahlung des Programms - das verspricht das bundesweit einmalige Digitalradio-Projekt "Dynamische Rekonfiguration" in Sachsen-Anhalt. Erster Nutzer ist Radio SAW, das bereits erste Regionalprogramme via DAB Plus ausstrahlt.
BLM testet Hybrid-Radio
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) startet ein Pilotprojekt zur hybriden Radionutzung.
NDR bringt digitales Schlagerradio auf den Weg
Der Start eines NDR Schlagerradios über DAB Plus ist näher gerückt. Der dafür notwendige Digitalradio-Änderungsstaatsvertrag wurde von der Niedersächsischen Landesregierung auf den Weg gebracht.
Keine Pläne zur UKW-Abschaltung in Deutschland
Die Digitalisierung des Radioempfangs gestaltet sich als langwieriges Projekt. Ein konkreten Termin, an dem die analoge Übertragungsform UKW in Deutschland eingestellt werden soll, gab es schon mehrfach, er wurde jedoch immer wieder verschoben. Nun scheint die UKW-Abschaltung weiter in die Ferne gerückt.
DAB Plus-Ausbau in Bayern: Vier neue Senderstandorte
Ab sofort gibt es in Bayern vier neue Senderstandorte für den Empfang von Digitalradio. Die Programme des Bayerischen Rundfunks können nun in vier weiteren Regionen des Freistaates empfangen werden.
DAB+ 2021: Mehr Programme regional und bundesweit
10 Jahre nach seiner Einführung ist das digitale Radio DAB+ heute erfolgreich wie nie. Die Anzahl von Radioempfängern für das Auto und Zuhause ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen.