Satellit

News zum Thema Satellit

Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES 4: Technische Probleme verhindern Satellitenstart

0
Technische Schwierigkeiten an der Trägerrakete haben den Start des neuen SES-Satelliten SES 4 verhindert. Ein neuer Versuch, den künstlichen Himmelskörper ins All zu bringen, soll in ungefähr 25 Tagen unternommen werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Vistron mit HDTV-Receiver mit eingebautem Lautsprechersystem

0
Die süddeutsche Elektronikschmiede Vistron will mit ihrem neuen HDTV-Sat-Receiver nicht nur für gute Bilder sorgen, sondern auch beim Ton groß aufspielen. Dafür hat der Hersteller in der Set-Top-Box ein Lautsprechersystem verbaut.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Telestar mit Android-und Blackberry-Varianten von Receiver-App

0
Der deutsche Receiver-Hersteller Telestar erweitert die Unterstützung für die Fernsteuerung zahlreicher digitaler Set-Top-Boxen um Varianten für das Google-Betriebssystem Android und Blackberry. Die kostenlose App "iStar PVR" stand bislang bereits für Geräte mit Apple iOS zur Verfügung.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES-4 im dritten Anlauf erfolgreich ins All befördert

0
Der Satellitenbetreiber SES hat am Dienstagabend seinen neuen Satelliten SES-4 an Bord eine Trägerrakete vom Typ ILS Proton Breeze M im dritten Anlauf erfolgreich ins All befördert.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Sport1 prüft Satellitenverbreitung von Pay-Ableger Sport1+

61
Im Oktober 2010 startete der Pay-TV-Ableger des Spartensenders Sport1. Seitdem wartet der Bezahlsender Sport1+ mit vielen exklusiven Sportrechten auf, unter anderem im Tennis. Doch bisher ist der Kanal nicht über Satellit zu empfangen. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärt Sprecher Michael Röhrig, dass eine Sat-Verbreitung aber weiterhin hohe Priorität besitzt.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

N-TV schaut hinter die Astra-Kulissen – Satellitenalltag hautnah

2
Wie kommt ein Fernsehsatellit ins All? Der Nachrichtensender N-TV geht dieser Frage gemeinsam mit dem Satellitenbetreiber SES nach und begleitet in einem TV-Beitrag Bau, Transport und Inbetriebnahme eines künstlichen Astra-Trabanten.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Newtec und Yahsat mit neuem Datentransfer-Rekord via Satellit

0
Das belgische Unternehmen Newtec hat über einen 36-Mhz-Transponder Daten mit einer Geschwindigkeit von 310 Mbps verteilt und damit nach eigenen Angaben einen neuen Weltrekord aufgestellt. Für den Test wurde der auf 52.5 Grad Ost von Yahsat betriebene Y1A-Satellit verwendet.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Analogabschaltung: „Niemand kann sagen, er hätte nichts gewusst“

248
Am Montag (30. April) geht nach 25 Jahren das Zeitalter der analogen Satellitenausstrahlungen zuende. Jörg-Peter Jost von der Deutschen TV-Plattform hat als eine der treibenden Personen hinter der Analogabschaltung mit DIGITALFERNSEHEN.de über das bevorstehende digitale TV-Zeitalter gesprochen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Atemio mit aktualisierter Senderliste für Digital-Receiver

3
Im Zuge der erfolgten Analogabschaltung und dem Start der hochauflösenden Ableger der Öffentlich-Rechtlichen haben einige Sender ihre Empfangsparameter geändert. Als einer der ersten Anbieter von Set-Top-Boxen hat Atemio die Senderliste seiner Digital-Receiver aktualisiert und bietet diese per Update an.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Smart sortiert neue HD-Sender automatisch in Kanallisten ein

13
Der Digital-TV-Spezialist Smart Electronic erleichtert den Besitzern seiner RAPS-kompatiblen Satelliten-Receiver den Einstieg in die hochauflösende TV-Welt. Die zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF werden ab sofort automatisch anstelle der Vorgänger in SD-Auflösung in die Kanallisten einsortiert.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen