SES mit Umsatzwachstum 2013
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES konnte 2013 ein solides Umsatzwachstum verbuchen. Die Zahl der über die Satellitenflotte des Anbieters verbreiteten TV-Kanäle stieg auf 6200.
Arte nun mit dritter Aufschaltung über Hotbird 13,0 Grad Ost
Dem deutsch-französischen Kultursender Arte kann man auf der Satellitenplattform Hotbird 13,0 Grad Ost in diesen Tagen kaum aus dem Weg gehen. Neben der HD-Variante senden mittlerweile ganze drei SD-Ableger des Kanals unverschlüsselt.
Musiksender iM1 über Satellit bald nur noch mit HD-Receiver
Der Empfang des Musiksenders iM1 über Satellit wird für Zuschauer ohne HD-Receiver wohl schon bald nicht mehr möglich sein. Bereits Anfang März will der Kanal auf einen neuen Transponder wechseln, der in DVB-S2 sendet.
Die Woche: TLC startet über Astra, KDG verschmilzt mit Arcor
Der Frauensender TLC wird über Astra auf dem alten Sendeplatz von iM1 starten und die Deutsche Telekom will für Entertain in Zukunft mehr auf Partnerschaften setzen. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
SES: Satellit weltweit weiter auf dem Vormarsch
Als Übertragungs- und Empfangsweg für Fernsehen war der Satellit auch 2013 weltweit auf dem Vormarsch. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des SES Satellite Monitor hervor. Der luxemburgische Betreiber versorgte demnach im vergangenen Jahr 291 Millionen TV-Haushalte direkt oder indirekt.
TNT Glitz HD und Spiegel Geschichte HD über Astra aufgeschaltet
Genau eine Woche vor dem offiziellen Start wurden die neuen HD-Sender TNT Glitz HD und Spiegel Geschichte HD über Astra aufgeschaltet. Beide Kanäle gehören zum Angebot von Sky und zeigen derzeit Programmvorschauen.
HD Austria bietet jetzt 30-tägiges Rücktrittsrecht
HD Austria bietet Neukunden ab sofort ein 30-tägiges Rücktrittsrecht. Österreichische Zuschauer, die also das Paket mit den 13 HD-Sendern gebucht haben, können den Vertrag nach Abschluss bei Unzufriedenheit noch fast einen Monat lang wieder kündigen.
Neue Frequenzen auf 19,2 Grad Ost
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche erfahren Sie, wie man neue Frequenzen auf 19,2 Grad Ost via Ka-Band empfängt. Darüber hinaus gibt es wissenswerte Informationen zum Cloud-Computing mit Spotify.
ORF III und ORF Sport Plus starten in HD
Der ORF startet seine beiden Kanäle ORF III und ORF Sport Plus in High Definition. Bereits im Oktober sollen beide Sender parallel über Astra und DVB-T2 (Simpli TV) verfügbar werden.
Musiksender Polo TV mit Frequenzwechsel
Der frei empfangbare Musiksender Polo TV hat über Hotbird 13,0 Grad Ost einen neuen Sendeplatz. Der bisherige Programmplatz des Kanals ist derzeit unbelegt.