Argentinisches Fernsehen auf Hispasat
Mit Telefe International kann derzeit ein argentinischer Sender uncodiert in Europa empfangen werden.
Arena will Satelliten-Plattform weiterbetreiben
Köln - Arena hält an der vielgescholtenen Satellitenplattform fest. So können Kunden auch zukünftig für 14,90 Euro zuzüglich fünf Euro Satellitenfreistellungsebühr das Angebot bei Arena bestellen.
Arena startet „Fans werben Fans“-Aktion
München - Arena will mit einem besonderen Werbeangebot seine Satellitenplattform stärken: Bestehende Arena-Kunden sollen ihre Freunde überzeugen, auch ein Abo abzuschließen.
Vantage startet Satelliten-Updatefunktion
Karlsbad - Für die Vantage-Receiver der X200er Reihe bietet der Set-Top-Boxen-Hersteller ab sofort eine Satellitenupdate-Funktion an. Damit entfällt der Umweg über das Internet.
Canal de las Estrellas Europa uncodiert auf Astra
Der mexikanische Sender Canal de las Estrellas strahlt seine europäische Version derzeit uncodiert über Astra 19,2 Grad Ost und Hispasat 30 Grad West aus.
Kinowelt TV ist nächster Premiere-Star-Kunde
München - Mit Kinowelt TV hat Premiere Star einen weiteren Vertragspartner gewonnen. Beide Unternehmen haben sich laut Premiere-Angaben auf eine mehrjährige Zusammenarbeit geeinigt.
Ulrike Schilling wird Marketingleiterin bei Premiere Star
München - Ulrike Schilling ist neuer Director Marketing and Sales der Premiere Star GmbH. Schilling ist ab sofort für den Aufbau des Marketing- und Salesbereichs der Premiere Tochter zuständig.
Arianespace zieht Insat-Auftrag an Land
Paris - Die Pariser Luftschau ist ein gutes Pflaster für das Weltraumtransportunternehmen Arianespace: Mit dem Insat 4G-Satellit konnte ein weiterer Vertragsabschluss bekanntgegeben werden.
„Kuren und Wellness TV“ sendet über Astra
Ahlen - Der neue Digitalsender verkauft Reisen in Kur- und Wellness-Hotels und hat sich damit auf das wachsende Tourismus-Gebiet des gesundheitsorientierten Urlaubs gestürzt.
Studenten-Satelliten „Yes2“ wird startfertig gemacht
Baikonur, Kasachstan - Der von Studenten gebaute 36 Kilogramm schwere "Yes2"-Satellit (steht für Young Engineers' Satellite 2) wird im September an Bord einer Sojuz-Trägerrakete in den Weltraum befördert.