Videoweb mit neuem On-Demand-Service HD Kino
Der Hybrid-Receiver- und TV-Portal-Spezialist Videoweb will Nutzern seiner Videoweb-TV-Box mehr Hollywood auf die Bildschirme zaubern. Mit einem neuen Update können Kunden künftig auf den Video-On-Demand-Service HD Kino zugreifen.
Kreiling überarbeitet Außeneinheit der Profi Line
Der Sat-Spezialist Kreiling Technologien hat seine Produkte der Profi-Line überarbeitet und neue Versionen der in der Produktgruppe verfügbaren Satellitenschüssel sowie neue Multifeed-Schienen angekündigt. Damit soll die Montage und der Empfang mehrerer Satelliten besonders einfach sein.
ORF 3 und ORF Sport Plus nehmen Sendebetrieb auf
Pünktlich zum heutigen österreichischen Nationalfeiertag nehmen die beiden Spartensender ORF 3 und ORF Sport Plus nach längeren Querelen um Verbreitungswege und Programmplätze den Sendebetrieb auf.
Rosat stürzt über Golf von Bengalen ab
Die Absturzstelle des ausgedienten Satelliten Rosat ist gefunden. Der deutsche Röntgensatellit sei über dem Golf von Bengalen in die Erdatmosphäre eingetaucht.
Übertragung der Pan American Games mit SES-Kapazitäten
Die mexikanische Televisa-Gruppe und die European Broadcasting Union (EBU) nutzen Kapazitäten auf zwei SES-Satelliten, um die noch bis zum 30. Oktober andauernden Pan American Games 2011 zu übertragen.
Xoro bringt neuen Digitalreceiver in den Handel
Der Receiverhersteller Xoro bringt mit dem HRS 8800 HD+ eine neue Set-Top-Box auf den Markt. Bei dem Gerät setzt der Hersteller vor allem auf eine einfache Bedienung und einen geringen Preis.
Eutelsat: Satellit Atlantic Bird 7 in Betrieb genommen
Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat am Montag den Betrieb seines Hochleistungssatelliten Atlantic Bird 7 aufgenommen. Die Inbetriebnahme erfolgte damit einen Monat nach dem Start des künstlichen Weltraumkörpers.
Satellit Astra 1N hat Betrieb aufgenommen
Der im August ins All gestartete Satellit Astra 1N von Satellitenbetreiber SES hat seinen Betrieb aufgenommen. Der künstliche Weltraumkörper brauchte drei Versuche, um seine Position auf 28,2 Grad Ost am Himmel einzunehmen.
Satellit Rosat in Erdatmosphäre eingetreten
Der ausgediente Röntgensatellit Rosat ist am frühen Sonntagmorgen wieder in die Erdatmosphäre eingetreten. Der Zeitpunkt des Wiedereintritts wurde vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln zwischen 3.45 und 4.15 Uhr MESZ errechnet.
Zweiter Anlauf glückt: Sojus bringt Galileo-Satelliten ins All
Es ist geschafft: Einen Tag später als geplant sind die beiden ersten Satelliten für das ehrgeizige und gleichermaßen umstrittene europäische Navigationssystem Galileo endlich gestartet.