Platz in jedem Wohnzimmer: DVB-S Mini-Receiver von Lorenzen
Bückeburg - Mit seinen kompakten Maßen von nur 25 x 13 Zentimetern braucht der neue Slimline Satellitenreceiver SL DVB-S 30 von Lorenzen nur minimalen Platz.
ORF 2 rüstet auf: Längere Sendezeiten europaweit über Astra
Wien - Täglich von 6 Uhr bis Mitternacht wird das zweite österreichische Fernsehen sein Programm unverschlüsselt über den Satelliten Astra abstrahlen und damit seine Sendezeit um rund 10 Stunden erweitern.
Mini-Antennen für Sat-Empfang unter der Lupe
Leipzig - Nicht nur auf Campingplätzen scheinen sie immer mehr in Mode zu kommen, auch bei Wohnungsmietern mit Balkon erfreuen sich Mini-Sat-Antennen immer größerer Beliebtheit.
Neuer Update-Service für Senderlisten
Mit DXC, einem neuen Update-Service, können Satelliten-Direktempfänger sicherstellen, dass die Kanallisten ihrer Digitalreceiver stets auf dem aktuellen Stand sind.
Anga Cable: Blockbuster via Satellit auf die Dreambox
Lünen - 'Downpush statt Download' sind die Schlagworte des neuen Angebotes für Dreambox-Besitzer, mit dem ohne Online-Kosten über Satellit DVD-Filme auf der Festplatte gespeichert werden lönnen.
Ungestörter Sat-Empfang
Leipzig - Schlecht ausgerichtete Antennen, billiges Kabel und schlampig montierte Stecker sind die häufigsten Ursachen von Bildausfall beim digitalen Satellitenempfang.
Lorenzen: „High Performance“-LNBs trotzen Wetterunbilden
Bückeburg - Lorenzen setzt bei der Produktion seiner LNBs ausschließlich auf hochwertige Materialien, zudem schützt eine integrierte Spritzschutzkappe die Anschlüsse vor Feuchtigkeit.
Astra Marketing GmbH ändert Firmennamen
Auch der Standort wird dieses Jahr noch in den Münchner Vorort Unterföhring verlegt.
Equant: Satellitenlösung für entlegene Orte
Eschborn - Das Unternehmen Equant präsentiert eine neue komplett betreute End-to-End-Virtual Private Network (VPN)-Lösung auf den Markt.
Workshop: So rüsten Sie um zu Digital-TV
Immer mehr Radio- und TV-Sender wechseln von der analogen auf eine digitale Frequenz - da ist es Zeit, auch die eigene Sat-Anlage auf digitalen Empfang umzurüsten. Denn schon jetzt empfängt man mehr Digitalsender als analoge Kanäle.