Atemio bietet neue Firmware für AM 510 HD TitanNit Edition
Der Empfangsgeräte-Hersteller Atemio stellt den Besitzern des Receivers AM 510 HD TitanNit Edition auf seiner Homepage eine neue Firmware zur Verfügung. Die Firmware der Version 1.6 soll dabei zahlreiche Probleme lösen und Änderungen durchführen.
Empfangsstörungen beim Satellit: Sun-Outage-Tage für Herbst 2012
Sat-Spezialisten kennen sich aus, für viele andere ist es womöglich immer noch ein Fremdwort: Sun Outage. Jeweils im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres kann es zeitweilig zu Empfangsstörungen beim Satellitenfernsehen kommen, weil die Sonne genau hinter dem Satelliten steht, von dem das Programm empfangen wird. In diesem Jahr muss in Deutschland je nach Region und Antennengröße noch bis zum 16. Oktober mit Störungen gerechnet werden.
Eutelsat ordert Satelliten für 8 Grad West
Eutelsat hat bei Thales Alenia Space den Bau des Satelliten Eutelsat 8 West B in Auftrag gegeben. Ab 2015 soll der Satellit auf der Position TV-Dienste für Nordafrika und und den Mittleren Osten bereitstellen.
Video-on-Demand-Plattform HD Plus Replay gestartet
Das Video-on-Demand-Angebot HD Plus Replay ist ab sofort verfügbar. Zum Beginn soll die Nutzung des Portals kostenlos sein, als erste Inhalte sind Sendungen von RTL und Vox sofort über die Plattform abrufbar.
Satellit Thor 2 nach 15 Jahren außer Dienst gestellt
Der Satellit Thor 2 des norwegischen Betreibers Telenor wurde nach 15 Jahren außer Dienst gestellt. Thor 2 hatte nach seinem Start 1997 zunächst auf der Position 5 Grad Ost Übertragungsdienste für Nordeuropa geleistet.
Schwaiger DSR51IP: Media-Player mit Sat>IP-Unterstützung
Schwaiger stellt mit dem DSR51IP ein Sat>IP-fähiges Gerät vor, das direkt an den Fernseher angeschlossen wird und diesen in ein vollwertiges Smart-TV-Gerät mit Zugang zu zahlreichen Netzdiensten verwandeln soll.
Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat gemeinsam mit dem Dienstleister für Videoausstrahlung, Harmonic, eine erste Ultra-HD-Ausstrahlung mit HEVC-Videokodierung über Astra 19,2 Grad Ost durchgeführt. Im Vergleich zu früheren Tests wurde dabei tatsächlich ein Vollbild in 3840 x 2160 Pixeln übertragen.
Astra: „Sat-IP war die richtige Idee zur richtigen Zeit“
Mit der Sat-IP-Übertragung konnte der Satellitenbetreiber SES Astra im vergangenen Jahr nicht nur die Fachwelt, sondern offensichtlich auch die Leser von DIGITAL FERNSEHEN überraschen, wie der erste Platz in der diesjährigen Leserwahl im Bereich "Innovation Empfang" nahelegt. Wir sprachen mit Stefan Vollmer von Astra Deutschland über den Erfolg der noch jungen Technologie.
Deutsche Welle TV über Astra 23,5 Grad Ost aufgeschaltet
Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle ist ab sofort über Astra 23,5 Grad Ost zu empfangen. Neben dem Fernsehprogramm wurden auch mehrere Radiokanäle aufgeschaltet.
Englischsprachiger Nachrichtensender I24 News neu auf Astra
Mit I24 News wurde ein weiterer internationaler Nachrichtensender über Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. Der englischsprachige Kanal sendet aus Israel und zielt auf ein internationales Publikum. Eine arabisch-sprachige Version ist bereits über Hotbird 13,0 Grad Ost zu empfangen.