Geschäftsführer verlassen Sport1-Gruppe, neuer Chef wirft Fragen auf

22
6135
Sport1
Foto: Canva/Auerbach Verlag / Logo: Sport1

Nicht nur das Programm von Sport1 wird umgebaut, auch in der Führungsetage gibt es Wechsel. Mit Robin Seckler und Matthias Kirschenhofer verlassen die bisherigen Geschäftsführer das Unternehmen. Der neue Boss ist in Deutschland unbekannt.

Der Fernsehkonzern Sport1 befindet sich in einem tiefen Change-Prozess. Immer weniger Sport ist beim Sender zu finden, der vielleicht bald Show1 heißen wird. Das Corner-Logo wechselt derzeit ständig zwischen beiden Namen hin und her. In die Show-Richtung wurde das Programm zuletzt schon umgebaut – es liefen erfolglose Formate wie „MasterChef“ oder „Power of Love“, auch die derzeit gezeigte Primetime-Show „Darts Party“ nimmt nur sehr langsam Fahrt auf. Alle Formate kommen von Acunmedya, dem neuen Gesellschafter von Sport1, einer türkischen Medienfirma. Jetzt ist die Rede davon, dass bei der Sport1 Medien-Gruppe „die Konzernstruktur weiter vereinfacht“ werden soll.

Wer ist der neue Sport1-Boss?

Im Zuge dieser „Neuausrichtung und Vereinfachung“ würden dann auch die beiden bisherigen Geschäftsführer ausscheiden. Nicht mehr für das Unternehmen tätig sind somit Robin Seckler und Matthias Kirschenhofer. Ein neuer Geschäftsführer ist schon bestimmt, aber selbst in gut informieren Branchenkreisen relativ unbekannt. Tufan Özkul übernimmt das Ruder beim Unternehmen. Laut einer Pressemitteilung verfügt er über „langjährige Erfahrung im internationalen Medienbereich“. Möglich, dass er diese bei Acunmedya gesammelt hat, genauer erläutert ist all das in einer Medienmitteilung nicht. Und somit bleibt erstmal offen, wer Tufan Özkul ist – und sicher ist das auch eine Frage, die sich die verbliebene Belegschaft der Gruppe stellt. Die Pressestelle des Senders verwies auf Nachfrage auf eine in Vorbereitung befindliche Presseinformation.

Özkul wird in den nächsten Wochen nicht wenige Probleme zu lösen haben. Neben der Frage, ob Sport1 denn nun wirklich einen neuen Namen bekommt, wird er auch organisieren müssen, dass die TV-Reichweiten des Senders langsam steigen. Echte Impulse haben zuletzt „Power of Love“ und „My Style Rocks“ nicht gebracht – an der Strategie will Acunmedya aber offenbar festhalten. „My Style Rocks“, das immerhin im Netz ein sicherer Meme-Lieferant ist, wurde frisch um eine dritte Staffel verlängert. Derzeit ist das Format in einer Sommerpause.

Und Özkul wird entscheiden müssen, wie wichtig der Darts-Sport für den Sender ist. In den kommenden Wochen und Monaten gilt es, die Rechteverhandlungen voranzutreiben. Weil die Darts-WM sich zuletzt zum echten Zuschauermagneten entwickelt hat, gilt als relativ sicher, dass sich diesmal auch größere TV-Sender um die Rechte bewerben werden.

Außerdem interessant:

22 Kommentare im Forum
  1. Und noch einer: Führungsbeben bei Sport1: Auch Senderchef Matthias Reichert geht - DWDL.de
    Noch ein Abgang bei Sport1: Nach Robin Seckler und Matthias Kirschenhofer geht nach DWDL.de-Informationen auch Matthias Reichert. Er war erst vor weniger als einem halben Jahr zum Geschäftsführer der Sport1 GmbH ernannt worden.
  2. Das Tolle ist ja: das Programm hat mit Sport kaum noch was zu tun, die Quoten auch nichts mit einem relevanten Sender. Eigentlich müsste man ja seine Strategie in so einem Fall überdenken. Stattdessen machen sie das Gegenteil und wundern sich, daß es nicht funktioniert.
  3. Na dieser Tufan Özkul scheint wohl den News zufolge der (Erfahrene) mit dem Eisernen Besen bei Acunmedya zu sein. Die dt. Geschäftsführung wurde schon hinausbefördert, jetzt dann noch die Zahl der Mitarbeiter drastisch reduziert und dann kann man den Laden mit 2 Leuten im 12h Schichtbetrieb im Playout personalkostenfreundlich, oder wie Acunmedya im Managerdeutsch sagt mit "vereinfachter Konzernstruktur", fahren und gut is.
Alle Kommentare 22 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum