[TV-Quoten] ARD-Ärzte übertrumpfen RTL-Doc
Mit ihrer Krankenhausserie "In aller Freundschaft" dominiert die ARD den Dienstagabend: Woche für Woche hängen die Weißkittel aus Leipzig die anderen Sender ab.
ZDF testet Web-Rundblick „Hyperland“
Mit einer neuen Web-Rubrik will das ZDF Internetuser über das aktuelle Geschehen im Netz informieren. "Hyperland" gibt es als Dummy in der Mediathek zu sehen.
Kabel Eins lüftet „Lost“-Geheimnis
Ab Donnerstag feiert die finale Staffel der Erfolgsserie "Lost" bei Kabel Eins ihre Free-TV-Premiere. Die sechste Staffel lüftet endlich das Geheimnis der mysteriösen Insel und der Bewohner.
ORF gibt Programm-Ausblick auf 2011
Der österreichische Rundfunk ORF hat eine Vorschau auf sein Programm im nächsten Jahr gegeben. Zu den TV-Höhepunkten 2011 in der Alpenrepublik zählen Landtagswahlen, die Alpine Ski-WM in Oslo und zahlreiche Dokus und zeitgeschichtliche Produktionen.
Gratis-TV-Zeitschrift „On Air“ erobert iPad-Download-Charts
Die interaktive TV-Zeitschrift "On Air" für iPad, iPhone und iPod Touch hat bereits vier Tage nach ihrem Start die Download-Charts von Apple erobert.
Fußball-Bundesliga: ARD begleitet Englische Woche im Free-TV
Fußball-Fans ohne Pay-TV-Abonnement müssen auch bei den Spielen der Englischen Woche am Dienstag und Mittwoch nicht auf aktuelle Bilder aus der Fußball-Bundesliga verzichten.
[TV-Quoten] Sichere Bank: Jauch holt für RTL Tagessieg
Mit der Quiz-Show "Wer wird Millionär?" hat RTL den Montagabend fest im Griff. Die Raterunde mit Günther Jauch hat die Marke von sieben Millionen Zuschauern geknackt.
Scifi heißt jetzt Syfy – deutscher Neustart mit „Warehouse 13“
Mit der ersten Folge der Mystery-Serie "Warehouse 13" hat der deutsche Ableger des Pay-TV-Senders Scifi am Montagabend um 20.15 Uhr seine Umbenennung in Syfy abgeschlossen. Der Muttersender in den USA firmiert bereits seit Juli 2009 unter dem neuen Namen.
3-D: Großer Informationsbedarf beim Verbraucher
Spätestens seit der IFA kann jeder etwas mit dem Begriff 3-D anfangen. Die Deutsche TV-Plattform sieht dennoch einen großen Informationsbedarf beim Verbraucher, zumal fehlende Absprachen zwischen den Herstellern zu Verwirrung führen könnten.
RTL lässt „Medium“ mit Toten sprechen
Als Dolmetscherin zwischen dem Jenseits und dem Diesseits soll "Das Medium" Kim-Anne Jannes Ende Oktober mit Toten sprechen und so bei der Trauerbewältigung helfen. "Emotainment" nennt der Privatsender RTL das Genre des neuen Formats.