29 Millionen verfolgten Einzug ins WM-Achtelfinale
Baden-Baden - Durchschnittlich 29,19 Millionen Zuschauer haben vor den heimischen Bildschirmen den 1:0-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gesehen. Die ARD erreichte damit einen Marktanteil von 79,7 Prozent.
Zulassung für TV Altenburg verlängert
Erfurt/Altenburg - Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die Zulassung für den Lokalfernsehveranstalter TV Altenburg verlängert.
WM-Parallelspiele live im ZDF und ZDF Infokanal
Mainz - Die von der FIFA zeitgleich angesetzten Begegnungen des letzten WM-Vorrundenspieltages der Gruppen A und B am 22. Juni werden parallel im ZDF und ZDF Infokanal übertragen.
WM-Quote: 22 Millionen für Deutschland – Serbien
Mainz - Quotensieg für das ZDF bei der deutschen WM-Niederlage: Das Zweite Deutsche Fernsehen erzielte bei dem Spiel Deutschland gegen Serbien Traumquoten.
ARD sieht keine Ermüdung durch viele Talk-Sendungen
Hamburg - Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust hat die Ablösung von Anne Will auf dem Sonntags-Sendeplatz durch Günther Jauch verteidigt.
WM-Regisseur kritisiert Fernsehübertragungen aus Südafrika
Hamburg - Der renommierte Live-Regisseur Volker Weicker übt scharfe Kritik an den aktuellen Fernsehübertragungen der Fußballspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft.
„Tatort“-Erfinder rechnete nicht mit Erfolg der Reihe
Essen - Gunther Witte, der Erfinder der "Tatort"-Reihe, hat selbst nicht mit dem Erfolg der Krimi-Serie gerechnet. Bei der Entwicklung habe er sogar Zweifel gehabt, erklärt Witte in einem Interview.
Drei WM-Spiele live in Eins Festival
Hamburg - Die ARD wird auch die parallel stattfindenden drei Begegnungen des dritten Spieltages der Fußball-WM übertragen. Neben dem Ersten überträgt auch der digitale ARD-Kanal Eins Festival.
Vuvuzela-Lärm: Das Erste bietet alternativen Tonkanal an
Stuttgart - Die ARD reagiert mit einem weiteren Angebot für die WM-Zuschauer auf das Problem der lauten Stadionatmosphäre durch die Vuvuzelas.
Schwestern stellen Rekord im Dauer-Fernsehen auf
Sydney - Als wahre Fußball-Fans haben sich zwei australische Schwestern erwiesen: Mehr als 80 Stunden haben sie WM-Spiele gesehen und damit einen neuen Rekord im Dauer-Fernsehen aufgestellt.