Zweiteiler „Kampf um Germanien“ startet im ZDF
Mainz - Keine Schlacht der Antike hatte eine solche Bedeutung für die deutsche Geschichte wie die Schlacht im Teutoburger Wald.
Neue Filme, Serien und neuer Claim: „Es passiert… in der 13th Street“
München - Ab dem 11. Mai lauert in der 13th Street noch mehr Nervenkitzel auf den Zuschauer - verspricht der Sender.
N 24 stellt auf komplett automatischen Sendebetrieb um
München - Der Nachrichtensender N 24 setzt bei seinen Sendungen die Computer-unterstützte Regie (CUR) ein. Dies wird durch die Zusammenarbeit zwischen N 24 und der NorCom Information Technology AG möglich.
DSF zeigt die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft 2009
Ismaning – Das DSF holt ein hochkarätiges Motorsportrecht ins Programm: Ab 29. April berichtet das DSF über die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM).
Eins Plus zeigt Dokumentation über Mallorca
Stuttgart - "Wildes Mallorca" heißt die Dokumentation von Holger Vogt, mit der Eins Plus eher unbekannte Seiten der Touristeninsel zeigt.
Sieben Stunden Osterprogramm im ZDF mit Himmel, Hölle und Auferstehung
Mainz - Mit rund sieben Stunden Programm mit religiösem, biblischem oder kirchengeschichtlichem Bezug würdigt das ZDF von Palmsonntag bis Ostern das größte Fest der Christenheit.
Bei Wegfall von Sponsoring droht ZDF mit Gebührenerhöhung
Mainz - Nachdem die Medienwächter angekündigt haben, bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten das Sponsoring nach 20 Uhr ab 2013 verbieten zu wollen, regt sich nun erster Widerstand gegen das Vorhaben. Er kommt vom ZDF.
Umfrage: Deutsche lehnen Zwangsabgabe für Fußball im Fernsehen ab
Berlin - Die Fußballnation Deutschland hält nichts von einer TV-Zwangsabgabe für mehr Fußball im Fernsehen.
BR: Zukunft von „Stars in der Manege“ ist noch offen
München - Die traditionelle Fernseh-Zirkusgala "Stars in der Manege" steht nach Angaben des Bayerischen Rundfunks (BR) noch nicht vor dem endgültigen Aus.
Vier Fünftel aller Satellitenhaushalte in Deutschland kennen HDTV
Leipzig - Vier Fünftel der Personen, die in Haushalten leben, welche ihr TV-Signal über Satellit empfangen, können mit dem Begriff HDTV etwas anfangen. Dies geht aus einer Erhebung des Satellitenbetreibers SES Astra hervor.