
Gute Quoten auch für „Wien-Krimi“ und Frauen-Fußball.
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland haben am Donnerstag erneut gute Quoten geholt. Meistgesehenes Programm des Tages war ein „Brennpunkt“, der um 20:15 Uhr im Ersten lief und aus der Ukraine berichtete. 4,56 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen das rund 15 Minuten lange Programm im Schnitt. Generiert wurden beim Publikum ab drei Jahren 24 Prozent Marktanteil, fünfzehneinhalb waren es bei den 14- bis 49-Jährigen. Um 20.30 Uhr schloss sich der „Wien-Krimi“ mit noch 4,02 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern an. Gezeigt wurde eine Wiederholung, weshalb die erzielten 20,1 Prozent Marktanteil zu loben sind.
Im Zweiten lief abends ein weiteres Fußballspiel im Rahmen der Frauen-EM: Finnland gegen Schweiz startete um 21 Uhr und bescherte dem Sender 3,87 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – die Reichweite blieb also leicht hinter dem ARD-Krimi zurück. Gemessen wurden insgesamt 20,5 Prozent Marktanteil. Dass die Quote höher war als beim ARD-Krimi lag an der längeren Sendezeit. Das Spiel war erst um kurz vor 23 Uhr vorbei, da war dann schlicht die TV-Nutzung schon niedriger. Bei den Jüngeren wurde „Sportstudio live“ mit 17,2 Prozent Marktführer.
Starke „Küchenschlacht“ im Zweiten
Sehr gut geschlagen hat sich zudem das Nachmittagsprogramm, was aber nicht ungewöhnlich ist. Ins Auge stach die Quote der „Küchenschlacht“ ab 14.15 Uhr bei den 14- bis 49-Jährigen. Sie lag am Donnerstag bei 11,1 Prozent und somit weit über dem ZDF-Schnitt. Schwer tat sich am Donnerstagabend RTLzwei, wo neue Dokusoaps liefen. Nach 21.15 Uhr kam Danni Büchner nur auf 2,1 Prozent in der klassischen Zielgruppe, zu sehen gab es „Diese Büchners“. In der Stunde zuvor war „Oksana & Family“ mit drei Prozent nur unwesentlich erfolgreicher. Besser schlug sich „Achtung Abzocke“ von Kabel Eins mit rund sechs Prozent bei der Ausstrahlung eines Doppelpacks.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 10.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-brennpunkt-logo-neu: obs/ARD Das Erste