SWR zeigt morgen Dokumentarfilm „Serenade für Fanny“
Diese dokumentarische Liebeserklärung von Enkeln an ihre Großeltern erzählt von Frauenbildern, großen Träumen in jedem Alter und der Verbundenheit über Generationen.
RTL UHD: Riege der UHD-HDR-Inhalte wird um großes Show-Format erweitert
RTL UHD rüstet auf: Die komplette nächste Staffel eines der größten RTL-Show-Formate wird auch in UHD HDR verfügbar sein.
Ohne Mädel und Co: „Mord mit Aussicht“ kommt wieder
Statt mit Caroline Peters, Bjarne Mädel und Meike Droste setzt die ARD bei einer Neuauflage ihrer Crime-Comedy-Serie "Mord mit Aussicht" 2022 auf neue Darsteller.
Thomas Anders kommt zu „Rote Rosen“
Neben dem Gastauftritt von Ross Antony bringt "Rote Rosen" mit Thomas Anders eine weitere frische Brise aus der Schlagerwelt in die Telenovela.
Die Februar-Highlights in der ARD-Mediathek
Die ARD-Mediathek wird auch im Februar wieder reichlich gefüllt. Darunter eine schwedische Comedy-Serie und neues von Nick Hornby:
David Schalko stellt neue Sky-Serie bei Berlinale vor
Im Serienprogramm der Berlinale werden dieses Jahr sechs internationale Produktionen vorgestellt, darunter die deutsch-österreichische Sky-Serie "Ich und die Anderen" von "Braunschlag"-Macher David Schalko.
Themen-Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz im ZDF und in ZDFinfo
Seit 1996 wird in der Bundesrepublik die Befreiung des deutschen Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen am 27. Januar 1945 als "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" begangen.
ARD-Mediathek gefragt wie nie
Auf allen großen Plattformen hat die ARD vor allem mit seinen Nachrichten- und Wissenschaftskanälen ein größeres Publikum erreicht.
„Babylon Berlin“ sucht Komparsen: Wer will in der Hit-Serie zu sehen sein?
Für die Produktion der vierten Staffel der beliebten Fernsehserie "Babylon Berlin" werden noch mehr als 2000 Komparsen aus Berlin und Brandenburg gesucht.
ZDF zeigt heute Fortsetzung der Doku „Wie kam Hitler an die Macht?“
"Tödliche Verschwörung": Die Fortsetzung des ZDF-Zweiteilers rekonstruiert die Ereignisse in den Jahren 1933 und 1934, die Hitler zu absolutistischer Macht verhalfen.