80 weitere Folgen Salesch – Sat.1 überbrückt bis zum Frühjahr
Sat.1-Fernsehrichterin Barbara Salesch dreht nach ihrer Ankündigung, zum Ende des Jahres als TV-Richterin aufzuhören, nun doch noch 80 Folgen. Diese sollen die Zeit bis zu einem Nachfolge-Programm überbrücken.
TV-Monatsbilanz September: RTL weit vorn, ARD schwächelt
Das "Supertalent" punktet für RTL, die "Tagesschau" für die ARD. Die aktuellen Bilanzen zeigen zudem einen generellen Aufschwung der privaten Mediengruppen. Steuert RTL auf einen Jahresquotensieg zu?
Sportdigital: „Football around the world“-Wochenende
Sieben auf einen Streich: Der Spartensender Sportdigital zeigt am Wochenende sieben Live-Fußballspiele. Darunter das deutsch-deutsche Duell in der MLS zwischen Torsten Frings und Frank Rost.
Kerner fast am Ziel: Fußball, Magazin und große Show
Johannes B. Kerner (46) ist ein Kämpfertyp. Auch wenn sein Sat.1-Magazin sich zu Beginn vor knapp zwei Jahren zunächst mit mauen Quoten herumquälte, gab er nicht auf.
Sky 3D zeigt ZDF-Doku „Die Huberbuam“ in 3D
Parallel zur 2D-Übertragung der Kletterdoku "Die Huberbuam" auf ZDF läuft am 3. Oktober die 3D-Ausstrahlung auf Sky 3D. So würden die Zeitrafferaufnahmen und Landschaftsbilder noch besser zur Geltung kommen.
„Verbotene Liebe“-Darstellerin wird neue Viva-Moderatorin
Ab dem 28. Oktober stößt Romina Becks zum Moderatorenteam des Musiksenders Viva. Die "Verbotene Liebe"-Darstellerin präsentiert künftig die neuesten Hits in der Chartshow "Viva Top 100".
„Isenhart“: ProSieben geht auf Killerjagd im Mittelalter
Mit dem mittelalterlichen Thriller "Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger" will der Privatsender ProSieben am kommenden Montag (3. Oktober) Anhänger historischer Spannungsstoffe vor den Bildschirm locken.
Bandermann und Killing verstärken „Liga total!“-Team
Die Berichterstattung aus den deutschen Bundesliga-Stadien beim Telekom-IPTV-Angebot von "Liga total!" wird ab sofort von Sascha Bandermann und Matthias Killing unterstützt. Beide sind alte Fußballhasen.
Zeitreise durch die deutsch-deutsche Fernsehgeschichte
Sandmann vs. Sandmännchen: Ob einem der Trickfilm aus der ARD oder dem Fernsehen der DDR besser gefällt ist eine kleine Glaubensfrage. Eine neue DVD zeigt die Fernsehgeschichte seit 1945 im kleinen Ost-West-Vergleich.
BR-Rundfunkrat stimmt Kauf von Olympia-Rechten zu
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat dem Erwerb der Medienrechte für die Ausstrahlung der Olympischen Spiele 2014 und 2016 zugestimmt. ARD und ZDF hatten die Recht im Juli für unbestätigte 135 Millionen Euro erworben.