Kommentator für Fußball-WM in UHD bei Sky steht fest
Dieses Jahr steht bekanntlich die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland an. Doch wäre eine Übertragung selbst in UHD nur halb so viel wert, wenn der Kommentar fehlt.
RTL startet TV-Kanal für UMTS Handys
Köln - RTL interactive will ab September mit "RTL MobileTV" ein neues Programmangebot für UMTS-fähige Handys starten.
„In aller Freundschaft“ jetzt in HDTV
Die Abenteuer der ARD-Krankenhausserie "In aller Freundschaft" sind demnächst in HDTV zu sehen. Der MDR produzierte die neue Staffel mit der neuen Technik.
Halloween: ProSieben setzt auf Simpsons-Grusel und „Grimmsberg“
Anstatt Süßes oder Saures gibt es bei ProSieben eine gehörige Portion Spukgeschichten. Im Programm gibt es dann neun Halloween-Folgen der Simpsons und die neue Serie "Grimmsberg" zu sehen.
„Rising Star“ sagt leise „servus“
Auch das vorgezogene Finale konnte keine neuen Zuschauer anlocken. "Rising Star" blieb für RTL auch beim Abschluss ein Flop. Der Fußballabend auf Kabel Eins lief ebenfalls schwach. Beim Gesamtpublikum musste sich Hirschhausen überraschend dem ZDF-Film geschlagen geben.
Ab Frühjahr: „heute-show“ kommt täglich
Fans der "heute-show" können sich offenbar darauf freuen, sich ab dem Frühjahr tägliche eine Dosis Satire abholen zu können. Denn das Format soll ab März täglich auf Sendung gehen.
Sat.1: WBA-Boxweltmeister Sturm verteitigt seinen Titel live
Am Freitag fliegen bei Sat.1 die Fäuste, dann will WBA-Boxweltmeister Felix Sturm seinen Titel gegen den Briten Martin Murray verteidigen. Der Sender überträgt das Sportereignis live im Free-TV und als Stream im Internet.
Blu-ray-Neuheiten: „Baron Münchhausen“, „Drive“ und „Gamer“
Jeden Samstag bietet Ihnen DIGITALFERNSEHEN.de einen Überblick über die neuesten Blu-ray-Releases der Woche. Diesmal mit am Start: "Tatort"-Star Jan-Josef Liefers in "Baron Münchhausen" sowie die zwei Action-Knaller "Drive" und "Gamer" als Steelbook-Editionen.
Nachrichtenjahr 2009: Kaum neues Publikum für „Tagesthemen“ und „heute-journal“
München - Trotz eines nachrichtenintensiven Jahres mit der Bundestagswahl haben die "Tagesthemen" der ARD und das "heute-journal" des ZDF 2009 nicht entscheidend mehr Zuschauer gewinnen können.
TV-Quoten: Bester Abendwert für G20-„Brennpunkt“
Deutschland und vor allem Hamburg stehen im Zeichen der Weltpolitik. Die Nachrichtensendungen profitierten davon in überschaubarem Rahmen.