ZDF: Guido Knopp verabschiedet sich 2013 in den Ruhestand
Vor mittlerweile 34 Jahren kam Guido Knopp zum ZDF und mauserte sich seitdem zu einem der bekanntesten TV-Historiker Deutschlands. Seine neuestes Projekt mit dem Titel "Weltenbrand" wird allerdings sein Letztes beim Zweiten sein, denn Knopp geht 2013 in Rente.
TV-Quoten: Souveräner Sieg für Nationalmannschaft und ZDF
Am Freitagabend gab es kein Vorbeikommen an der deutschen Nationalmannschaft. Mit 7,87 Millionen Zuschauern holte das ZDF locker den Tagessieg vor Quizmaster Günther Jauch. Sat.1 blieb wieder einmal Chancenlos.
„House of Cards“-Wochenende am 27. und 28. September auf Sky
Sky zeigt am Wochenende des 27. und 28. September jeweils ab 13 Uhr alle 23 Folgen der packenden Politserie "House of Cards".
DTM 2017: Alle Rennen live im Ersten
Ab Samstag kommen Motorsport-Fans wieder im Ersten auf ihre Kosten: Die Öffentlich-Rechtlichen werden alle 18 Rennen der kommenden DTM-Saison live übertragen.
ProSieben Maxx zeigt Akte X erstmals in HD-Qualität
ProSieben Maxx bringt Akte X zurück auf den TV-Schirm. Erstmals wird die Serie dabei in Deutschland auch in HD gezeigt. Der Empfang des HD-Ablegers von ProSieben Maxx ist jedoch noch immer auf einige Netzbetreiber beschränkt.
Phoenix: Verstärkung fürs Moderatoren-Team
In Kürze steht für Phoenix ein neues Gesicht vor der Kamera. Tina Dauster wird sowohl "Vor Ort" wie auch "Phoenix Thema" moderieren.
Vergessene SciFi Perlen: „Ijon Tichy: Raumpilot“ – ZDF-Kultserie mit Nora Tschirner
"Ijon Tichy: Raumpilot": Frei nach Motiven des Romans "Sterntagebücher" von Stanislaw Lem. Bei der Sci-Fi-Serie von 2007 ist auch Nora Tschirner mit dabei.
„Stern TV“ zeigt „Formel für das Glück auf Dauer“
Köln - Wer passt zu wem? Welche Chancen hat die Beziehung? Wird sie ein Leben lang halten? Forscher der Universität Hamburg haben die "Formel für das Glück auf Dauer" gesucht und behaupten in "Stern TV" sie gefunden zu haben.
Pilawa und die Maus erfolgreichste Sendung in der Samstags-Primetime
Köln - Die Sommerausgabe der großen Familienshow mit Jörg Pilawa und der Maus lag am Samstagabend in der Gunst der Zuschauer mit Abstand ganz vorn: "Frag doch mal die Maus" wurde von 18,6 Prozent aller Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet, das entspricht einer durchschnittlichen Gesamtzahl von 4,12 Millionen.
TV-Quoten: RTL-Jahresrückblick gegen „Tatort“ chancenlos
Obwohl RTL mit dem Jahresrückblick mit allen großen Momenten des Jahres aufwartete, konnte sich die Show nicht gegen den neuen Doppel-"Tatort" bei der ARD durchsetzen. Mit mehr als zehn Millionen Zuschauern lockte "Wegwerfmädchen" mehr als doppelt so viele Zuschauer wie Günther Jauch.