RTL II mit Face-Lifting
München - Ab dem 05. Februar präsentiert sich RTL II mit einer weiterentwickelten Corporate Identity. Kern der Weiterentwicklung ist das Erscheinungsbild, das jetzt nach den Plänen von RTL II noch mehr Lebensfreude vermitteln soll.
DW-TV startet neues Reisemagazin
DW-TV, das deutsche Auslandsfernsehen, startet am 2. Februar 2007 ein neues Reisemagazin namens "Hin und weg", welches das bisherige Magazin "Gute Reise TV" ablöst.
ZDF zeigt Krimiserie „KDD“ vor TV-Ausstrahlung im Internet
Mainz - Das ZDF wird seine neue Krimiserie "KDD - Kriminaldauerdienst" (ab 2. Februar 2007, immer freitags, 21.15 Uhr) vorab in der Mediathek des ZDF-Internetauftritts bereitstellen.
Arena und Premiere teilen sich Premier-League
München - Die Pay-TV-Sender Premiere und Arena haben sich gemeinsam die TV-Rechte an der Premier League für den deutschen Markt gesichert.
Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Premiere bestätigt Gerüchte um Premier League nicht
München - Die Exklusivrechte für die kommende englische Fußballliga-Saison soll Premiere Medienberichten zufolge auch verloren haben.
Eurosport sichert sich Australian Open für TV und Internet bis 2011
München, Melbourne - Tennis Australia und Eurosport haben heute einen exklusiven Vierjahresvertrag zur europaweiten Übertragung der Australian Open im TV und Internet von 2008 bis 2011 unterzeichnet.
Handball-WM: 4,20 Millionen verfolgen Deutschland – Tunesien
Mainz - Mit 24,1 Prozent Marktanteil erzielte die ZDF-Übertragung des Handball-WM-Spiels Deutschland - Tunesien den bisherigen Spitzenwert aller fünf deutschen Live-Partien.
Konzertjahr 2007: Goldstar TV geht auf Tour
Ismaning – In den kommenden Monaten präsentiert der Schlagersender als Partner von neun Musikveranstaltungen in Deutschland und Österreich Konzerte und Open-Air-Events.
Kinder verbringen täglich 90 Minuten vor dem Fernseher
Köln - 2006 sahen drei- bis 13-jährige Kinder im Schnitt täglich 90 Minuten fern. Damit ist die Fernsehnutzungsdauer in Deutschland im Vergleich zu 2005 noch einmal um eine Minute zurückgegangen - auf den niedrigsten Wert seit Beginn der gesamtdeutschen Messungen 1991.