Strafanzeige: MTV will Frist verstreichen lassen
München - Der Streit über die geplante Comic-Serie "Popetown" des Fernsehsenders MTV verschärft sich weiter.
Einstieg bei R.TV Karlsruhe zugelassen
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hat den Einstieg der Kueblerverlag AG bei dem regionalen privaten Fernsehveranstalter R.TV Karlsruhe genehmigt.
Widerspruch gegen Handy-TV zurückgewiesen
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) hat den Widerspruch von Walk n Watch gegen die Zuweisung baden-württembergischer Kapazitäten für Handy-TV an die MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) zurückgewiesen.
Sat.1 Mittagsmagazin wird vorverlegt
Berlin - Wegen mäßiger Quoten wird das Magazin "Sat.1 am Mittag" um eine Stunde vorgezogen.
Dresden: Telecolumbus eröffnet Service-Center
Dresden - Die Telecolumbus Tochtergesellschaft Urbana Telekommunikation Netze möchte vor Ort beraten und den Kunden die Vielfalt von Kabel-TV näher bringen.
ProSieben zur WM fest in Frauenhand
Während der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft setzt der Privatsender ProSieben aus Mangel an Sportrechten auf seine weiblichen Zuschauer.
6,3 Millionen empfangen Giga Digital
Köln - Die Zahl der Astra-Digitalempfänger stieg in 2005 um 41 Prozent auf rund 11 Millionen Personen an.
ZDF: Kein HDTV zur IFA
Das ZDF dementierte einen Bericht des Magazins "audiovision", demzufolge der Start eines eigenen HDTV-Kanals zur Funkausstellung in Berlin geplant sei.
ITN launcht zwei Handy-TV-Programme
ITN Multimedia, britischer Nachrichtenlieferant für Mobil-und Breitbanddienste, führt ein 24-Stunden-Nachrichtenprogramm und einen ITN Wetterkanal als Streams über die Vodafone Mobile-TV-Plattform ein.
Microsoft entwirft Pop Up-Fenster für Pay-TV
Microsoft meldete am 23. März ein Patent für eine Technologie an, die bei Nutzern von digitalem Bezahlfernsehen ein Erinnerungsfenster erscheinen lässt, wenn der Sender gewechselt oder die Rechnung bezahlt werden muss.