Familienspaß mit „Einer für alle und alle für einen“
Köln - Einer Dame reichen sie immer die Hand und Kämpfe für das Gute gehören zur täglichen Beschäftigung. Im 16. und 17. Jahrhundert waren sie der Stolz der französischen Armee.
RTL plant Zusammenarbeit mit Wettanbieter
Der Kölner Fernsehsender will in das lukrative TV-Wettgeschäft einsteigen.
„Garden Of Sinners“ als Blu-ray-Box
Der Verleiher KAZÉ kündigt den Release für das melancholisch, düstere Kult-Werk "Garten Of Sinners" auf Blu-ray für den 26. Oktober an. Alle sieben Einzelfilme sind in einer Sammelbox enthalten.
ARD Digital bietet interaktive Dienste zur Fußball-WM
München - Bei ARD Digital drehen sich vom 1. Juni bis 9. Juli 2006 zahlreiche interaktive Dienste ums runde Leder.
[Das dicke Ding der Woche] Spende für Tsunami-Opfer auf dem Klo
Abseits von Digital-TV und Technik stolpern die Redakteure von DIGITALFERNSEHEN.de immer wieder über Meldungen, die einfach zu schade zum Wegschmeißen sind. Heute geht es um verspeiste Tachoscheiben, Präsidentinnen mit Schuhtick, verstopfte Vermisste und Gummibärchen-Raub.
TV-Tipp: Ernst und Goppel bei „Studio Friedman“
Berlin - In der N24-Talkshow "Studio Friedman" stehen sich heute abend der stellvertretende Parteivorsitzende von Die Linke, Klaus Ernst, und der bayrische Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) gegenüber.
Ashton Kutcher soll Steve Jobs in Indie-Produktion verkörpern
US-Schauspieler Ashton Kutcher soll die Hauptrolle in dem Indie-Film "Jobs" übernehmen und darin Steve Jobs verkörpern. Der 34-Jährige ist momentan als Nachfolger von Charlie Sheen in der Comedy-Serie "Two And A Half Men" zu sehen.
Goldene Himbeere erstmals nach den Oscars verliehen
So gegensätzlich die beiden Filmpreise auch sind, irgendwie gehören der Oscar und die Goldene Himbeere doch zusammen. 2012 wird der Schmähpreis für die schlechtesten Schauspieler und Filme des Jahres nun zum ersten Mal nach den Academy Awards vergeben.
Riesenumsätze bei den Teleshops
Berlin - Rund 30 Prozent der deutschen Fernsehzuschauer schalten gelegentlich einen Teleshoppingsender ein und beweisen: Teleshopping ist nicht mehr nur eine Frauendomäne.
Medientage München: TV-Zuschauer von morgen sucht gezielt Inhalte
München - Fernsehmacher müssen auf eine Vielzahl technischer Neuerungen richtig reagieren, sonst könnten sie am Markt zukünftig nicht bestehen.