Blu-ray: „Spartacus“ endlich komplett
Es wurde auch Zeit, wird sich so mancher gesagt haben. In Kürze erscheint die Blut-und-Spiele-Serie "Spartacus" in einer Komplettbox auf Blu-ray. Mit einem Paket voller Extras, das sich gewaschen hat. Selbstverständlich nur für Erwachsene.
NLM weist Kritik von Bibel TV zurück – Schluss mit Verschlüsselung
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt NLM hat sich gegen Vorwürfe des christlichen Fernsehsenders Bibel TV gewehrt. Bibel TV war bei der Belegung eines freigewordenen analogen Kanals durch die NLM leer ausgegangen. Gleichzeitig fordert die NLM, die Grundverschlüsselung im digitalen Netz zu beenden.
Kuriose Panne: US-Kindersender zeigt Porno
New York - Ein US-Kindersender hat versehentlich statt eines Zeichentrickfilms einen Hardcore-Porno ausgestrahlt. Anstatt einer Zeichentrick-Heimwerkerserie wurden die verstörten Kinder unfreiwillig aufgeklärt.
Google TV: Europastart verzögert sich – „niemanden plattmachen“
Der Suchmaschinen-Riese Google kann bisher "weder ein Datum noch Prognosen" nennen, wann Fernseher auf Basis der Google-TV-Plattform auch in Europa auf den Markt kommen.
Keine grundsätzliche GEZ-Pflicht für Computer
Die GEZ kann nicht pauschal auf Computer eine Gebühr erheben. Die Gebühr wird nur fällig, wenn mit dem Computer Fernsehen und Radio genutzt wird.
Schrotthändler gewinnt 750 000 Euro bei Jauch
Riesenglück für Alexander Zimmer, Schrotthändler aus Frankfurt: Beim "Zocker-Special" der RTL-Show "Wer wird Millionär?" (WWM?) gewann der 37-Jährige 750 000 Euro.
„Ausgerechnet Mathematik! – Fluch und Faszination“
Bonn - Des einen Freud ist des anderen Leid. In der Phoenix-Sendung "WissenschaftsFORUM Petersberg" diskutiert Ranga Yogeshwar am 24. Mai um 22.15 Uhr mit seinen Gästen über Mathematik.
„Winterspiele der Stars“ bei Sat 1
Wieder eine neue Show auf Sat 1. Der Privatsender lässt zwölf Prominente in drei olympischen Windersportarten live gegeneinander antreten. Das TV-Event "Sat 1 präsentiert: Die Winterspiele der Stars" wird am 3. und 4. Februar gesendet.
ARD startet HDTV-Ausstrahlung Freitag um 5.30 Uhr
Stuttgart - Die ARD hat den genauen Startzeitpunkt ihrer HDTV-Austrahlung bekanntgegeben. Am 12. Februar um 5.30 Uhr beginnt eine neue Ära im deutschen Fernsehen.
Zwei Szenen im Schweizer „Tatort“-Team überarbeitet
Eine Liebesszene und eine Szene, in der Hauptkommissar Reto Flückinger in Kuhglocken fällt, werden in der ersten Folge des neuen Schweizer "Tatorts" überarbeitet. Das Schweizer Fernsehen möchte andere Schwerpunkte setzen.