Ericsson baut IPTV-Angebot der Telekom Austria aus
Stockholm - Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson soll für die Telekom Austria das bestehende IPTV-Angebot ausbauen.
Internet-TV Zattoo auf dem iPhone
Zürich - Das Internet-Fernsehen Zattoo kommt auf das iPhone. Nutzer können allerdings vorerst nur in der Schweiz auf den TV-Dienst zugreifen.
Telekom: „HDTV-Einspeisung von ARD und ZDF ohne wesentliche Zusatzkosten“
Leipzig - Die IPTV-Plattform Entertain sei von Beginn an für die Ausstrahlung von HDTV-Inhalten konzipiert worden, sagt Christian P. Illek, Bereichsvorstand T-Home Marketing. DIGITAL FERNSEHEN hat mit ihm gesprochen.
Mobil-TV für Android-Telefone möglich
Sankt Petersburg - Der Entwickler mobiler Anwendungen SPB Software will für Smartphones mit der Plattform Android mobiles Fernsehen ermöglichen.
Bundesligavereine lassen den Ball per Web-TV rollen
Leipzig - Die Zukunft der Bundesliga-Berichterstattung im deutschen Free-TV ist unklar. Die Vereine haben jedoch größtenteils vorgesorgt und bieten ihren Fans kostenlos, oder für wenige Euro, Web-TV-Angebote. In der neuen DIGITAL FERNSEHEN erfahren Sie, was die Angebote der Vereine wert sind.
Auch debitel vermarktet erstes DVB-T-Handy
Stuttgart – Bei Service Provider debitel startet ein neues Kapitel in Sachen Fernsehen per Handy – seit dieser Woche vertreiben auch die Stuttgarter das erste Fernseh-Handy mit DVB-T-Empfang.
Mobile 3.0 bekommt DVB-H-Lizenz in Bayern
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat Mobile 3.0 wie erwartet als Plattformbetreiber für DVB-H-Pilotprojekt genehmigt.
Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz
Hannover - Weil Vodafone in Deutschland nicht nur reiner Durchleiter für die DVB-H-Plattform Mobile 3.0 sein will, versucht der Mobilfunkbetrieber die digitale Terrestrik (DVB-T) als Konkurrenz für den mobilen Empfang aufzubauen.
Neuer Look beim IP-Sender für Paralympischen Sport
Hamburg - Der internationale Internet-Sender für Paralympischen Sport, ParalympicSport.TV,erhält einen neuen Look.
DVB-H: Auch ProSiebenSat.1 hat unterschrieben
München - Mobile 3.0 hat seinen überarbeiteten Vorschlag zur Programmbelegung für das mobile Fernsehen via DVB-H wie gefordert noch im alten Jahr bei den Landesmedienanstalten eingereicht. Damit steht das Konzept samt Einigung mit den großen Programmanbietern.