Zuckerberg weist Vorwürfe von Facebook-Whistleblowerin zurück
Forderungen nach einer Entflechtung der großen Internetkonzerne werden nach Enthüllungen über Facebook lauter. Der Chef des Unternehmens wiegelt ab.
BBC mit neuem Vorschlag im Gebührenstreit
Im Streit um die Finanzierung der BBC zieht die Sendeanstalt offenbar in Erwägung, eine bestimmte Änderung der Zahlungsweise der Rundfunkgebühr zu akzeptieren.
WHO arbeitet an Corona-App für Entwicklungsländer
Die Weltgesundheits-Organisation will noch diesen Monat eine App für das Abklären von Symptomen und zur Kontaktverfolgung veröffentlichen. Die Corona-App der WHO richtet sich dabei insbesondere an Entwicklungsländer.
Großbritannien: BBC darf neue Radioprogramme auf DAB+ weiter planen
Die BBC plant drei neue digitale Radioprogramme und eine Ausweitung der Serndezeiten bei einem Sportradio. Der Regulierer Ofcom gab dazu nun eine erste Stellungnahme ab.
Kreml: Deutsche Welle kann Scholz bei Moskau-Reise begleiten
Trotz des Sendeverbots der Deutschen Welle in Russland darf ein Team des deutschen Auslandssenders dem Kreml zufolge Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seiner Reise nach Moskau begleiten.
Belarus verbietet TV-Sender Euronews
Das autoritär geführte Belarus geht weiter gegen unabhängige Berichterstattung vor.
Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken
In Frankreich haben Beschäftigte öffentlich-rechtlicher Sender am Dienstag mit einem Streik gegen Pläne der Regierung protestiert, die Rundfunkgebühr abzuschaffen.
HP-Übernahme: Xerox lässt nicht locker
Trotz vorherigem Abwinken seitens HP bereitet Xerox ein feindliches Übernahmeangebot für den Hardware-Dino vor.
ATV-Programmoffensive startet heute
Die österreichischen Sender ATV und ATV2 erweitern ihr Vorabendprogramm mit Eigenproduktionen wie Reportagen und einer Klatschssendung zu "VIPs".
Fox News: Tucker Carlson verlässt Sender
Der konservative US-Sender Fox News und sein rechter Fernsehmoderator Tucker Carlson gehen künftig getrennte Wege.