TV-Markt: Werbemarkt schrumpft während Pay-TV wächst
Der TV-Markt in Westeuropa konnte 2012 mit einem Umsatz von 94,3 Milliarden Euro einen neuen Rekord verzeichnen. Während die Umsätze im Pay-TV weiter wuchsen, waren sie jedoch auf dem Werbemarkt deutlich rückläufig. Eine Ausnahme bildete hier Deutschland.
Kudelski geht gerichtlich gegen Netflix vor
Das Kudelski-Tochterunternehmen OpenTV verklagt den Video-on-Demand-Anbieter Netflix wegen der Verletzung von Patenten. Eine aktuell eingereichte Klage in den Niederlanden markiert jedoch nicht das erste Verfahren. In den USA streiten sich beide Seiten bereits seit 2012 vor Gericht.
Bertelsmann verkauft weitere RTL-Aktien
Der Medienkonzern Bertelsmann hat weitere RTL-Aktien an den Markt gebracht und dabei nicht wie üblich einen Preisabschlag hinnehmen müssen.
Krise in Japan: Elektronik-Hersteller hoffen auf Olympia 2020
Japans führende Elektronik-Riesen um Sony, Panasonic und Sharp sind durch die Konkurrenz von Samsung, Apple und chinesischen Firmen unter Druck geraten. Die Olympischen Sommerspiele 2012 in Tokio sollen die Wende bringen.
Quoten-Messung für Online-TV beginnt – Fahrplan bis 2015
Die AGF beginnt derzeit mit der Umsetzung der lang geforderten Erhebung von Online-Streams für die TV-Quoten. Der Zeitplan sieht eine Umstellung bis zum Jahr 2015 vor. Bis dahin gilt es jedoch, noch große Hürden zu nehmen
Sky: Wie wird der HD-Ausbau im Filmbereich weitergehen?
Mit dem Universal Channel HD hat Sky sein Welt-Paket erst vor wenigen Wochen um einen neuen HD-Sender aufgestockt. Doch noch immer gibt es etliche Kanäle, die nur in Standard Qualität verfügbar sind. Wir haben nachgefragt, wann der HD-Ausbau weitergeht.
SWR Fernsehen wehrt sich gegen negative Bewertung in Studie
Im Vorwort einer aktuellen Studie wird dem SWR vorgeworfen, im Programm entgegen seines Auftrags nicht ausreichend Informationssendungen zu zeigen. Die öffentlich-rechtliche Anstalt wehrt sich gegen die Anschuldigungen im Vorwort, die offenbar der Aussage der Studie selbst widersprechen.
Aktionär drängt Apple zu 150-Milliarden-Rückkauf
Die Aktionäre wollen mehr Geld: Apple-Chef Tim Cook hat sich mit einem der Großaktionären des Konzerns getroffen. Dabei hielt Carl Icahn Cook dazu an, Aktien für 150 Milliarden Dollar zurückzukaufen.
Loewe startet Insolvenzverfahren
Der deutsche TV-Hersteller hat am Dienstag grünes Licht für ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erhalten. Mit neuen Partnerschaften soll es für den gebeutelten Konzern wieder bergauf gehen.
Fox holt sich neuen Geschäftsführer von Viacom
Marco de Ruiter ist ab sofort neuer Geschäftsführer von Fox International Channels im deutschsprachigen Raum. Der 43-Jährige kommt von Viacom, wo er seit 2002 in leitender Position tätig war.