SES kauft Anteile zurück
Betzdorf, Luxemburg - SES hat sich mit dem US-amerikanischen Konzern General Electric auf eine Split-off-Transaktion in Höhe von 1,2 Mrd. Euro geeinigt.
ARD-Vorsitzende will mehr Transparenz bei Ausgaben
Obwohl in den letzten Wochen viel über die Honorare der Fußball-Experten von ARD und ZDF spekuliert wurde, legten die Sender keine Zahlen vor. ARD-Intendantin Karola Wille will sich nun für mehr Transparenz bei den Ausgaben einsetzen.
MTV exportiert Viva nach Großbritannien
London - MTV ersetzt seinen britischen Sender TMF gegen den deutschen Viva.
VPRT-Präsident wirft ARD und ZDF „Realitätsverlust“ vor
Leipzig - Äußerst genervt zeigte sich der Präsident des Lobby-Verbands der Privatsender Jürgen Doetz vom Selbstverständnis der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, die ihre Programme als "Leuchttürme der Glaubwürdigkeit" bezeichneten.
WDR baut Barrierefreiheit stark aus
Der Westdeutsche Rundfunk erweitert zum neuen Jahr sein Angebot für hör- und sehgeschädigte Menschen im TV. Nach eigenen Angaben erreicht der WDR somit einen Untertitel-Anteil von bis zum 90 Prozent im eigenen Programm - im ARD-Fernsehen werden alle WDR-Produktionen untertitelt. Die Anzahl der Hörfilme soll zudem verdoppelt werden.
EU Kommission fordert Breitband- und Inhalteanbieter heraus
Brüssel - Wenn Europas Industrie nicht endlich das Zepter in die Hand nimmt und sich hinter die Entwicklung stellt, wird Europa im Weltvergleich in Sachen Breitbandnetzwerke und -dienste immer mehr zurückfallen.
Interview: „Wir wollen an die Spitze zurück“
GSS Grundig Sat Systems wird Anfang Mai ein Jahr alt. Grund genug für DIGITAL FERNSEHEN, mit GSS-Geschäftsführer Fred Hübner Bilanz zu ziehen, über Zukunftspläne und den Markenauftritt des Grundig-Nachfolgers sowie über den DVB-T-Start in Bayern zu plaudern.
Frühbucherrabatt nur für Unity-Kunden
Der Frühbucherrabatt, den der neue Bundesligarechteinhaber Arena anbieten möchte, gilt nur für Unity-Kunden.
„Sportschau“ schließt Saison mit Traumquoten
Im 50. Jahr ihres Bestehens beschließt die ARD-"Sportschau" die Saison mit der höchsten Sehbeteiligung seit der Spielzeit 2006/2007. Fast sechs Millionen Zuschauer schalteten die Sendung zum letzten Bundesliga-Spieltag ein.
Umbenennungspläne der Bundesliga vom Tisch?
München/Frankfurt a. M. - Weitgehend gescheitert sollen die Gespräche zwischen der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Fußball Liga (DFL) laut der "Financial Times Deutschland" sein.