Bis 2018: Mehr als 23 Millionen Pay-TV-Abos in Deutschland
Wie eine aktuelle Studie zeigt, sollen bis Ende 2018 sollen mehr als 23 Millionen deutsche Haushalte Pay-TV empfangen. In Europa wäre Deutschland damit führend. Weltweit soll es dann mehr als eine Milliarde Abonnenten von Beazahl-Fernsehen geben.
USA: ESPN stellt 3D-Kanal ein und setzt lieber auf Ultra HD
Der US-TV-Veranstalter ESPN wird seinen noch jungen 3D-Kanal Ende 2013 wieder einstellen. Das Zuschauerinteresse habe sich als zu gering erwiesen, weshalb man lieber in neue Technologien wie Ultra HD investieren wolle.
Sky News versorgt Yahoo mit Nachrichten
Der britische Nachrichtensender Sky News wird Teile seines Programms bald auch bei Yahoo zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Vereinbarung mit haben beide Parteien bereits unterzeichnet.
Drittsendezeiten bei RTL: Neu-Vergabe ohne Überraschungen
Bei der Vergabe der Drittsendezeiten bei RTL haben die üblichen Verdächtigen erneut den Zuschlag erhalten. Die anderen Bewerber gingen bei der Vergabe durch die NLM leer aus.
Nordseeinsel Spiekeroog soll eigenen Fernsehsender bekommen
Die kleine Nordsseinsel Spiekeroog mit ihren rund 700 Einwohnern soll einen eigenen Fernsehsender bekommen. Eine entsprechende Lizenz wurde bereits erteilt. Sendestart soll noch im Sommer diesen Jahres sein.
Griechenland: Streiks gegen ERT-Schließung
Nach der Schließung des staatlichen Rundfunks in Griechenland hatten am Mittwoche bereits Journalisten ihr Arbeit niedergelegt. Nun weitet sich die Streits aus: Unter anderem setzen Ministerien, öffentliche Verwaltung, Personalverkehr und Fluglotsen die Arbeit aus.
RTL Nitro und n-tv mit Extra-Fenstern für Schweizer Werbung
RTL Nitro und n-tv wollen künftig auch Werbefenster speziell für den Schweizer Markt anbieten. Für die in der Schweiz ansässigen Unternehmen soll so ein attraktives Werbeumfeld entstehen.
GSS: Burkhard Schäfer übernimmt Vertrieb für Deutschland
Bei GSS (Grundig Sat Systems) sollen die Geschäfte nach dem plötzlichen Tod von Fred Hübner von den verbliebenen Geschäftsführern Winfried Stahl und Norbert Teschner fortgeführt werden. Burkhard Schäfer übernimmt die Vertriebskoordination für Deutschland.
Griechenlands Staatssender verstummt – Aufschrei der Empörung
Griechische Tragödie oder Chance für den Neuanfang? Der Staatssender ERT ist abgeschaltet. Nach 75 Jahren verstummt das Radio. Und auf dem Bildschirm erscheint auf schwarzem Hintergrund: "Kein Signal".
Bibel TV konnte Einnahmen durch Spenden und Werbung steigern
Hinter dem christlichen Spartensender Bibel TV liegt nach eigenen Angaben ein erfolgreiches Jahr 2012. So konnte der Sender nach eigenen Angaben sowohl die Spenden- als auch die Werbeeinnahmen steigern.