Wochenrückblick: Champions League bei Sky – Grundverschlüsselung
Während bei Tele Columbus die SD-Verschlüsselung nicht nur bei den RTL- und ProSiebenSat.1-Sendern fallen soll, scheint Kabel Deutschland im Kabelstreit zum Scheitern verurteilt. Sky macht derweil das Champions-League-Finale zum großen Event. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
Bundesligavermarktung auf Sky mit starkem Wachstum
Die Bundesliga bringt Sky nicht nur immer mehr Abonnenten und Zuschauer, sondern auch mehr Umsatz bei der Werbevermarktung. Der Vermarkter Sky Media Networks konnte in der aktuellen Saison 2012/13 ein Umsatzplus von 37,4 Prozent erwirtschaften. Auch die 2. Bundesliga gewinnt für Werbepartner an Attraktivität.
ORF unter Sparzwang – Formel 1 auf der Streichliste?
Der ORF muss im nächsten Jahr rund 75 Millionen Euro einsparen. Zahlreiche Posten stehen deshalb vor der Streichung - unter anderem auch die Formel 1.
Sky Österreich überspringt erstmals die Marke von 300 000 Kunden
Auch in Österreich kann Sky ein kontinuierliches Kundenwachstum verzeichnen. Im ersten Quartal 2013 überstieg die Zahl der Abonnenten erstmals die Marke von 300 000.
Bundesliga: ARD und ZDF nutzen ihre TV-Rechte nicht komplett aus
Auch ab der kommenen Saison geben die Öffentlich-Rechtlichen wieder Millionen Euro für die teuren Bundesliga-Rechte aus, doch richtig ausnutzen wollen ARD und ZDF die dadurch gewonnen Möglichkeiten auch weiter nicht. Denn die Sender zeigen die teuren Bilder auch weiter später als erlaubt.
Datenvolumen: Telekom in der Kritik ihrer Aktionäre
Erst protestierten Experten und die Netzgemeinde, nun auch die eigenen Aktionäre: Auf der Telekom-Hauptversammlung kritisierten zahlreiche Aktionäre die Pläne des Konzerns zum Datenvolumen scharf.
ANGA COM: Liberty-Global-Chef spricht auf Fernsehgipfel
Die ANGA COM hat für ihren Fernsehgipfel einen weiteren prominenten Gast gewinnen können. Wenn die Fachmesse am 4. Juni ihre Tore in Köln öffnet, wird auch Liberty-Global-Chef Michael T. Fries an der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema "Netze und Inhalte: Wer zahlt an wen?" teilnehmen.
Starkes Deutschlandgeschäft beflügelt Gewinne der RTL Group
Die RTL Group konnte im ersten Quartal ein Wachstum bei Umsatz und operativem Gewinn verbuchen. Treibende Kraft war dabei einmal mehr das TV-Geschäft in Deutschland. Für das Gesamtjahr zeigen sich die Geschäftsführer Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch aber zurückhaltend.
ARD-Talkshows: „Beckmann“ würden die Wenigsten vermissen
Reinhold Beckmann scheint unter den ARD-Talks die wenigsten Zuschauer für sich begeistern zu können. Sollte es tatsächlich zu einer Reduzierung der aktuell fünf Talkshows kommen, könnten die meisten Zuschauer am ehesten auf "Beckmann" verzichten, wie eine aktuelle Umfrage ergab.
ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen
Belgiens größter Telekommunikationansbieter Belgacom TV hat die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF am Dienstag aus seinem Angebot gestrichen und durch zwei deutsche Privatsender ersetzt. Grund für diesen Schritt soll ein Streit ums Geld gewesen sein.